Im Jahr 2025 stehen wichtige Änderungen für Steuer und Sozialversicherungen an. Hier ein kurzer Überblick über die neuen Regelungen und Beitragsanpassungen.
Solidaritätszuschlag 2025
Der Solidaritätszuschlag als Mittel zur Finanzierung der Einheit Deutschlands. Es ist ein Zuschlag für alle Steuerzahler auf Grundlage der steuerlichen Leistungsfähigkeit der Individuen. Er trifft auf die Einkommen-, Lohn-, Körperschaft-, Kapitalertrag-, Abgeltung- und Abzugsteuer zu.
Steuern in Deutschland 2025
Der deutsche Staat greift auf vielfältige Art und Weise in unser Leben ein. Durch die Steuerpolitik, also durch die Einführung oder Abschaffung von Steuern und durch die Erhöhung oder Senkung der Steuersätze, kann er finanz-, wirtschafts- sowie sozial- und verteilungspolitische Zwecke verfolgen.
Einkommensteuer 2025
Wenn von der Einkommensteuer gesprochen wird, ist damit normalerweise die so genannte inländische Einkommensteuer gemeint. Sie gilt für natürliche Personen, also für die Bundesbürger, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.
Steueridentifikationsnummer 2025
Die Steueridentifikationsnummer ist eine 11-stellige steuerliche Identifikationsnummer, die jede in Deutschland gemeldete Person zugewiesen wird. Sie enthält keine Informationen über Sie oder das zuständige Finanzamt und Sie dient dazu, den Bürgern bei der Beantragung von Sozialleistungen und anderen staatlichen Leistungen zu helfen.
Kfz-Steuer 2025
Ganz gleich, ob ein neues oder gebrauchtes Auto, ein Wohnmobil oder ein Nutzfahrzeug angeschafft werden soll: Die Kfz-Steuer ist sehr oft eines von mehreren Entscheidungskriterien, die zur Unterschrift unter einen Kfz-Kaufvertrag führen.
Mehrwertsteuer Rechner 2025
Die Mehrwertsteuer ist eine Steuer, die auf den Endverbraucher übertragen wird und in vielen Ländern auf fast alle Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Der Mehrwertsteuersatz kann je nach Land oder Region und auch Produkt unterschiedlich ausfallen und reicht von 0% bis zu mehr als 25%.
Lohnsteuer 2025
Die Lohnsteuer ist keine eigene Steuer, sondern eine Form der Einkommensteuer, weshalb die Lohnsteuer auch durch das Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt ist. Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, den einbehaltenen Betrag der Lohnsteuer an das Finanzamt abzuführen.
Übungsleiterpauschale 2025
Die Übungsleiterpauschale ist eine Steuervergünstigung in Deutschland, die Personen zugutekommt, die nebenberuflich als Trainer, Ausbilder, Erzieher oder Betreuer tätig sind. Diese Steuerpauschale bietet finanzielle Vorteile für diejenigen, die ihre Expertise und Zeit einbringen, um in Bereichen wie Sport, Musik oder Bildung anderen zu helfen.
Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer 2025
Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf von Gütern und Dienstleistungen erhoben wird. Die Mehrwertsteuer hingegen ist eine Steuer, die auf den Konsum von Gütern und Dienstleistungen erhoben wird. In Deutschland beträgt die Umsatzsteuer und die Mehrwertsteuer jeweils 19%.