Mit der Versicherungspflicht für Personen wie Beamte oder Selbstständige, die sich in der PKV versichern müssen, kam auch der Basistarif der PKV am 1. Januar 2009 zustande. Damit auch Personen mit schweren Vorerkrankungen bei der PKV unterkommen können, wurde der Basistarif geschaffen.
Standardtarif in der PKV
Die speziellen Leistungen in diesem Tarif, wie ein Versicherungsschutz, welcher der gesetzlichen Krankenversicherung gleichkommt, begrenzte Beitragszahlungen und geringere Verwaltungskosten, kann auch nur eine bestimmte Personengruppe nutzen.
PKV Beitrag
Der Beitrag für die private Krankenversicherung wird anders ermittelt als es der Beitrag für die gesetzliche Krankenversicherung. Hier ist nicht das Einkommen relevant, sondern Faktoren wie das Alter, der Leistungsumfang oder der Gesundheitszustand bei Beginn der Versicherungszeit.
Krankentagegeldversicherung
Durch eine Krankentagegeldversicherung ist es Arbeitnehmern sowie auch Selbstständigen möglich finanzielle Leistungen zu erhalten, nach dem die sechs wöchige Frist für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall abgelaufen ist.
Zahnzusatzversicherung
Mit dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Grundversorgung um gewisse Leistungen zu erweitern und somit Ihren finanziellen Eigenanteil zu verringern beziehungsweise zu unterstützen.
Beitragsanpassung PKV
Eine Beitragsanpassung in der Privaten Krankenversicherung wird von vielen Versicherern regelmäßig durchgeführt – im Regelfall jährlich zum Jahresende. Für eine solche Beitragserhöhung in der PKV gibt es verschiedene Gründe, beispielsweise eine Kostenerhöhung oder das Leistungsangebot.
Private Krankenversicherung
Neben wesentlich kürzeren Wartezeiten macht auch die bessere medizinische Versorgung die private Krankenversicherung (PKV) attraktiv.
Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung 2022
In Deutschland sind rund 90% der Bevölkerung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Die Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung 2021 legt fest, wie hoch Ihr maximaler Beitrag zu gesetzlichen Krankenversicherung ist und wird jährlich neu festgelegt.
Wechsel private Krankenversicherung
In den meisten Fällen sind die Vorteile ausschlaggebend dafür, Mitglied in einer privaten Krankenversicherung (PKV) zu werden. Besonders junge Versicherte profitieren. Doch es gilt die Tatsache: Die private Krankenversicherung im Alter ist teurer, da hier der Solidaritätsgedanke nicht gilt und die Konzerne keine „soziale Ader“ haben.
Betriebliche Krankenversicherung
Hinter dem Begriff betriebliche Krankenversicherung (abgekürzt bKV genannt) verbirgt sich eine sogenannte Krankenzusatzversicherung im Rahmen einer Gruppenversicherung. Manchmal setzen Laien die bKV fälschlicherweise mit einer Betriebskrankenkasse gleich.