In Deutschland gibt es zwei Mal die Beitragsbemessungsgrenze Rentenversicherung: Eine Grenze ist für die allgemeine Rentenversicherung und eine andere für die knappschaftliche Rentenversicherung. Außerdem gilt für die ostdeutschen Bundesländer eine gesonderte Bemessungsgrenze.
Rentenerhöhung 2023
Bei der Deutschen Rentenversicherung wird eine Rentenerhöhung durchgeführt. Dies bedeutet: Sämtliche Menschen im Ruhestand profitieren deutlich von den gestiegenen Gehältern in der Bundesrepublik, deren Entwicklung generell für die Rentenanpassung essenziell ist.
Rentenbesteuerung 2023
Eine Rentenbesteuerung erfolgt auch im Ruhestand. Und was Sie aus dem Berufsleben kennen, gilt auch im Ruhestand: Auch bei der Rente handelt es sich um Einkünfte – genauso wie beim Gehalt, das Sie vor Ihrer Pensionierung erhalten haben.
Sofortrente 2023
In den meisten Fällen reicht die gesetzliche Rentenversicherung nicht aus, weshalb eine private nötig ist. Bei den beiden möglichen Optionen der privaten Altersvorsorge handelt es sich um die Sofortrente gegen Einmalbetrag und um die aufgeschobene private Rentenversicherung.
Freiwillige Gesetzliche Rente 2023
Allgemein gilt, dass eine freiwillige gesetzliche Rente ab dem 16. Lebensjahr nur für Personen möglich ist, die nicht versicherungspflichtig sind. Somit können nur Personen ohne Pflichtversicherung freiwillige Beiträge für die gesetzliche Rente leisten.
Flexirente 2023
Durch die Flexirente wird zum einen gewährleistet, dass Frührentner weiterhin arbeiten können, ohne einen Abzug ihrer Rente befürchten zu müssen. Dabei liegt die Grenze bei 6.900 Euro jährlich. Werden weiterhin Beiträge in die Rente eingezahlt, dann erhöht sich die Rente.
Rentenbeitrag 2023
Um Beiträge in die freiwillige gesetzliche Rente einzahlen zu können, müssen Sie zunächst einen schriftlichen Antrag stellen. Wurde der Antrag bewilligt, können sich die Versicherungsnehmer aussuchen, in welchen Abständen sie die Beiträge einzahlen wollen.
Renteninformation 2023
Mit der Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung erhalten Sie wichtige individuelle Informationen und Daten, die Sie beispielsweise benötigen, wenn Sie eine zusätzliche Altersvorsorge in Form einer privaten oder betrieblichen in Erwägung ziehen.
Pflichtversicherung Rente 2023
Um für das Alter ausreichend abgesichert zu sein, besteht in Deutschland das sogenannte 3-Säulen-System, welches die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersversorgung und die private Altersvorsorge beinhaltet.
Versicherungskonto 2023
Im Versicherungskonto werden alle Zeiten festgehalten, sodass bei der Prüfung des Renten- und Rehabilitationsanspruchs das gesamte Leben berücksichtigt wird. Zunächst einmal erhält man als Arbeitnehmer eine Versicherungsnummer (VSNR).