In Deutschland gibt es zwei Mal die Beitragsbemessungsgrenze Rentenversicherung: Eine Grenze ist für die allgemeine Rentenversicherung und eine andere für die knappschaftliche Rentenversicherung. Außerdem gilt für die ostdeutschen Bundesländer eine gesonderte Bemessungsgrenze.
Flexirente
Durch die Flexirente wird zum einen gewährleistet, dass Frührentner weiterhin arbeiten können, ohne einen Abzug ihrer Rente befürchten zu müssen. Dabei liegt die Grenze bei 6.900 Euro jährlich. Werden weiterhin Beiträge in die Rente eingezahlt, dann erhöht sich die Rente.
Rentenbeitrag
Um Beiträge in die freiwillige gesetzliche Rente einzahlen zu können, müssen Sie zunächst einen schriftlichen Antrag stellen. Wurde der Antrag bewilligt, können sich die Versicherungsnehmer aussuchen, in welchen Abständen sie die Beiträge einzahlen wollen.
Gesetzliche Rente
Übersicht der verschiedenen Rentenarten für die gesetzliche Rente wegen Erwerbsunfähigkeit, Altersrente und Todesfall. Weitere Unterscheidungen sind die gesetzliche Rente für Schwerbehinderte, Arbeitslose und Frauen.
Altersteilzeit
Die Altersteilzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen für höchstens sechs Jahre bis zum Bezug von Altersrente durch Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden.Dadurch soll die Altersteilzeit älteren Arbeitnehmern eine sozial abgesicherte Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Altersteilzeitrechner
Die Altersteilzeit und die Frührente kann nach dem Altersteilzeitrechner und dem aktuellen Altersteilzeitgesetz unter bestimmten Voraussetzungen für höchstens sechs Jahre bis zum Bezug von Altersrente durch Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden.
Freiwillige Gesetzliche Rente
Allgemein gilt, dass eine freiwillige gesetzliche Rente ab dem 16. Lebensjahr nur für Personen möglich ist, die nicht versicherungspflichtig sind. Somit können nur Personen ohne Pflichtversicherung freiwillige Beiträge für die gesetzliche Rente leisten.
Rentenhöhe
Im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung wurde festgelegt, dass ab dem 01.07.2020 die Rentenhöhe im Westen um 3,45 Prozent und im Osten im 4,20 % erhöht wird. Im Durchschnitt wären das 3 Prozent mehr Rentenhöhe.
Grundsicherung
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezeichnet die finanzielle Unterstützung einer Person, die den notwendigen Lebensunterhalt entweder auf Grund des Alters oder aus gesundheitlichen Gründen auf unabsehbare Zeit nicht mehr selbst aufbringen kann.
Gesetzliche Rente oder Rürup Rente
Die gesetzliche Rente mit freiwilligen Beiträgen und die Rürup-Rente lassen sich aufgrund ihrer Ähnlichkeit gut in einem Rentenvergleich darstellen. Beide Varianten folgen den gleichen Steuer- und Rentenregeln, sind weder kapitalisierbar, noch vererbbar, übertragbar, veräußerbar oder beleihbar.