Die stärksten Volkswirtschaften Asiens
China ist mit einem Bruttoinlandsprodukt von 14,9 Billionen US-Dollar nicht nur die zweitgrößte Wirtschaftsmacht weltweit, sondern auch die größte im asiatischen Raum. Rechnet man die Wirtschaftskraft asiatischer Länder auf den Pro-Kopf-Beitrag um und gleicht die Werte anhand der Kaufkraftparität (KKP) an, ergibt sich allerdings ein anderes Bild. Wie unsere Grafik auf Daten der World Bank zeigt, schafft es die Volksrepublik aus diesem Blickwinkel nicht einmal in die Top 8.
Militärhilfen für die Ukraine – das geben einzelne Länder
Bei einem Vergleich der Rüstungs- und Waffenhilfen von Regierungen an die Ukraine liegt Deutschland nach dem Wert der von Beginn des Krieges bis zum 23. April 2022 gelieferten Waffen und der Hilfezusagen mit 1,34 Mrd.
Aktuelle Ratgeber
Finanzen für Frauen
Warum es wichtig ist, dass sich Frauen auch mit dem Investieren und dem Thema Finanzen beschäftigen und welche Möglichkeiten es gibt.
Versicherungen für Expats
Jeder der im Ausland lebt, auch ohne berufstätig zu sein, kann sich bei der BDAE versichern. Heute betreuen die Mitarbeiter in Kooperation mit dem Mutterkonzern MSH International 400.000 Kunden in 194 Ländern. In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt auf den Versicherungsprodukten für Expatriate.
Länge des bezahlten Mutterschutzes variiert weltweit
Nach den Empfehlungen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) sollten die Regierungen einen Mutterschaftsurlaub von mindestens 14 Wochen vorsehen, währenddessen Mütter Anspruch auf Geldleistungen in Höhe von mindestens zwei Dritteln des Durchschnittslohns vor dem Urlaub haben.
So viel Erdgas könnte Deutschland einsparen
Die Bundesregierung möchte die Abhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus Russland reduzieren. Wie viel Einsparungen beim Verbrauch von Erdgas schon dieses Jahr möglich sind, zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).
Fleischverzehr fällt auf 55 Kilogramm
Auf 55 Kilogramm schätzt die Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BLZ) den Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in Deutschland - das ist so niedrig wie noch nie seit Berechnung des Verzehrs im Jahr 1989.
AfD fliegt aus dem schleswig-holsteinischen Landtag
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist in Schleswig-Holstein aus dem Landtag geflogen. Nach 5,9 Prozent Zweitstimmenanteil im Jahr 2017, machten diesmal nur 4,4 Prozent der Wählenden ihr Kreuz bei den Rechtspopulisten. Zuvor hatte die Partei bei den Landtagswahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern teilweise empfindliche Verluste hinnehmen müssen.
Damit verdienen die Tech-Riesen ihr Geld
Die Tech-Konzerne Alphabet, Microsoft, Amazon und Apple haben ihr unternehmerisches Portfolio in den letzten Jahren ausgebaut. Die Statista-Grafik zeigt, womit sie im vergangenen Jahr die größten Anteile ihres Umsatzes erwirtschaftet haben. Der Online-Händler Amazon macht im Segment E-Commerce den meisten Umsatz.
Deutsche Konzerne schütten 70 Milliarden Euro an Dividenden aus
Ungeachtet der Corona-Krise mit weitverbreiteter Kurzarbeit, Lockdowns und Geschäftsschließungen gehen die deutschen Aktiengesellschaften bei den Dividenden für 2021 in die Vollen.
Das Problem mit Nachhaltigkeits-Ratings
Nachhaltigkeit spielt für immer mehr Anleger eine wesentliche Rolle bei ihren Investitionsentscheidungen. Verstärken dürfte sich der Trend, wenn ab August im Rahmen einer Anlageberatung die Nachhaltigkeitspräferenz der Kunden obligatorisch erfragt wird.
Ampelkoalition will gesetzliche Rente stabil halten
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat ein Rentenpaket angekündigt, mit dem das Rentenniveau „weit über 2025 hinaus“ gesichert werden soll – und zwar bei 48 Prozent.
5 Tipps, um sich vor Anlagebetrug zu schützen
Die Deutschen strömen in Scharen an die Kapitalmärkte, denn abseits davon lassen sich kaum noch Renditen erzielen, die zumindest die Inflation ausgleichen. Doch mit dem Boom erlebt auch die Anlagekriminalität ein Hoch.
Ratgeber
Podcasts: Geld und Finanzen für die Ohren
Durch die Verbreitung der smarten Mobiltelefone wurde es zunehmend einfacher, Episoden eines interessanten Podcasts herunterzuladen oder zu streamen. Sieben Podcasts, die sich mit den Themen Geld und Finanzen beschäftigen sind es durchaus wert, mal „ein Ohr“ zu riskieren.
Steuererklärung Ratgeber
Nicht jeder Steuerzahler ist automatisch verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. In den meisten Fällen ergibt es durchaus Sinn, da dem Staat durch die Nichtabgabe einer Steuererklärung viel Geld geschenkt wird. Welche Fristen zu beachten sind, wie Sie am besten vorgehen und worauf Sie dabei achten müssen, erfahren Sie im vorliegenden Ratgeber.
Beitragsbemessungsgrenze
Die Beitragsbemessungsgrenze ist ein Wert in der Sozialversicherung, der jedes Jahr vom Gesetzgeber für die Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung und Beitragsbemessungsgrenze Rentenversicherung neu festgelegt wird.
Risikolebensversicherung
Die Risikolebensversicherung soll der Vorsorge für die Familie dienen, falls der Hauptverdiener aufgrund eines Todesfalls nicht weiter für die Versorgung der Familie sorgen kann. Deshalb macht es am meisten Sinn, dass der Hauptverdiener der Versicherungsnehmer ist.
Rürup-Rente
Die Rürup Rente bietet eine Möglichkeit der privaten Altersvorsorge, die jedoch nicht für jeden eine ideale Wahl ist. Es kommt zwar bei Begünstigten zu hohen Steuerminderungen während der Ansparphase, jedoch müssen die Auszahlungen im Nachhinein versteuert werden.
Ratenkredit Rechner
Ein Ratenkredit definiert sich durch feste Zinsen, eine feste Laufzeit und Rückzahlung in festen Raten. Diese Art von Kredit eignet sich besonders für größere Investitionen. Nutzen Sie diesen Rechner, um verschiedene Anbieter zu vergleichen.
Kfz-Steuerrechner
Mit dem Kfz-Steuerrechner die steuerliche Belastung für das Auto ermitteln. Für Neuzulassungen ab 2021 hat sich durch die stärkere Gewichtung der CO2-Komponente und die steuerliche Förderung emissionsreduzierter Fahrzeuge eine geänderte Besteuerung ergeben.
Bußgeldrechner
Mit dem Bußgeldrechnern können Sie für zahlreiche Verkehrsverstöße Bußgeld, Punkte und Fahrverbot ganz einfach online ermitteln. Sie können das Vergehen auswählen und vorab herausfinden, welche Konsequenzen Ihnen drohen.
Studentenkonto Rechner
Bei einem Studentenkonto handelt es sich um ein gewöhnliches Girokonto für Personen im Alter von 18 - 26 Jahren, die sich im Studium oder in einer Ausbildung befinden. Dieses Konto ist speziell auf die Wünsche und Anforderungen von Studenten ausgerichtet und ist meist kostenlos.
Rechtsschutzversicherung Rechner
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten einer rechtlichen Auseinandersetzung, wie Anwaltskosten, Gerichtskosten, Kosten des gegnerischen Anwalts (im Falle des Unterliegens), Sachverständigenkosten, Gutachterkosten, Zeugengelder, Korrespondenzanwaltskosten und Strafkaution (im Ausland).
Unfallversicherung Rechner
Unfälle können jederzeit passieren. Niemand kann sich wirklich davor schützen. Bei Unfällen am Arbeitsplatz, auf dem Weg ins Büro und auf dem Nachhauseweg ist jeder Arbeitnehmer durch die gesetzliche Unfallversicherung automatisch versichert.
Kfz-Versicherung Verivox
Mit dem Kfz-Versicherung Vergleichsrechner von Verivox finden Sie günstige Kfz-Versicherungsangebote genau für Ihren Bedarf – egal ob Vollkasko, Teilkasko oder Kfz-Haftpflicht. Der Versicherungsvergleich bezieht fast alle Kfz-Versicherer ein – und gilt auch für E-Autos.
Gebäudeversicherung Rechner
Der Schutz durch eine Gebäudeversicherung bezieht sich auf Schäden an allen Gebäuden, die sich auf Ihrem Grundstück befinden und auch auf Teile der Gebäude, die fest an diese gebunden sind. Dazu zählen Zentralheizungsanlagen, fest verlegte Fußböden oder Sanitärinstallationen.
Steuerklassenwahl
Die richtige Steuerklassenwahl und Steuerklassenkombination für Ehegatten oder Lebenspartner hängt von dem Einkommen der Partner ab und kann bei richtiger Kombination und Wahl Steuervorteile mit sich bringen.
Gewerbesteuer
Die Gewerbesteuer fällt unter die Realsteuern und stellt Gemeinden beziehungsweise Kommunen die notwendigen Einnahmen für die Bewältigung öffentlicher Aufgaben zur Verfügung. Eine Umlage verschafft auch dem Bund und den Ländern einen beschränkten Zugriff auf die Gewerbesteuer.
Steuererstattung
Steuererstattung kann durch die Abgabenordnung oder die steuerlichen Einzelgesetze in Kraft treten. Der Anspruch darauf fällt auf die Person, auf die die Rechnung für die bereits getätigte Zahlung lief. Für den Erstattungsbetrag können Zinsen anfallen.
Lohnsteuertabelle
Anhand des steuerpflichtigen Entgeltes lassen sich aus der Lohnsteuertabelle die Höhe der darauf entfallenden Lohnsteuer, des Solidaritätszuschlages und der Kirchensteuer entnehmen. Dabei muss zwischen der Allgemeinen Lohnsteuertabelle und der Besonderen Lohnsteuertabelle unterschieden werden.
Mindestlohn in Deutschland
Generell bezeichnet der Mindestlohn in Deutschland eine Lohnuntergrenze, die auf gesetzlichen oder auf tariflichen Bestimmungen beruht. Die Grenze ist so festgelegt, dass Menschen mit diesem Einkommen ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Pfändungstabelle
Bei einem Einkommen, das den Pfändungsfreibetrag überschreitet, kann entsprechend der Pfändungstabelle das Mehreinkommen oberhalb des Freibetrags gepfändet werden. So bewahrt der Gesetzgeber die Schuldner davor, dass das Arbeitseinkommen vollständig gepfändet wird.
Gesetzliche Rente oder Rürup Rente
Die gesetzliche Rente mit freiwilligen Beiträgen und die Rürup-Rente lassen sich aufgrund ihrer Ähnlichkeit gut in einem Rentenvergleich darstellen. Beide Varianten folgen den gleichen Steuer- und Rentenregeln, sind weder kapitalisierbar, noch vererbbar, übertragbar, veräußerbar oder beleihbar.
Hinzuverdienst in der Rente
Durch die neue Flexirente wird mehr Flexibilität gewährleistet, unter anderem auch bezüglich beim Rentner Hinzuverdienst während der Frührente. Ohne eine Kürzung der Rente befürchten zu müssen, können nun bis zu 6.300 Euro im Jahr dazu verdient werden.
Pflichtversicherung Rente
Um für das Alter ausreichend abgesichert zu sein, besteht in Deutschland das sogenannte 3-Säulen-System, welches die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersversorgung und die private Altersvorsorge beinhaltet.
Rentenversicherung
Die Rentenversicherung ist die häufigste Vorsorgeart, die in Deutschland für das Alter getroffen wird. Der aktuelle Rentenwert ist der Bruttowert in Euro, der der Beitragszahlung für ein Kalenderjahr aufgrund des jeweiligen Durchschnittsverdienstes entspricht.
Private Rentenversicherung
Die private Rentenversicherung ist eine zusätzliche Absicherung zur gesetzlichen Rentenversicherung, denn diese ist nicht mehr ausreichend, um im Alter den gewohnten Lebensstandard zu halten. Für bestimmte Berufsgruppen steht nur die private Rentenversicherung zur Verfügung.
Lebensversicherung
Das Ziel, welches durch den Abschluss einer Lebensversicherung verfolgt wird, ist die Unterstützung der Rente. Da diese nur schwer ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard weiterhin auszuleben, soll durch die Lebensversicherung ein größerer finanzieller Rückhalt geschaffen werden.
Pflegeversicherung Vergleich
Pflegeversicherung Vergleich und Übersicht der Testsieger, Testergebnisse, Ratings und Tipps für Versicherungsnehmer. Dabei sind die Beiträge um so geringer, je früher eine Pflegeversicherung abgeschlossen wird.
Patientenverfügung
In der Patientenverfügung wird im Voraus für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit schriftlich festgelegt, welche medizinischen Maßnahmen im Ernstfall getroffen oder unterlassen werden sollen. Sie ist für alle beteiligten Parteien rechtlich bindend. Wichtig ist die Konkretheit der Informationen.
Pflegebedürftigkeit
Die Pflegebedürftigkeit misst sich an der Selbstständigkeit und den verbleibenden Fähigkeiten der Betroffenen. Sie wird von einem Gutachter beurteilt, der dann einen Pflegegrad festlegt. Pflegeleistungen müssen bei der Pflegekasse oder privaten Versicherungsunternehmen beantragt werden.
Krankenversicherungspflicht
Wer in Deutschland lebt hat eine Krankenversicherungspflicht zu einer Krankenversicherung mit Geschäftssitz ebenfalls in Deutschland. Die Leistungen dieser Versicherung müssen mindestens dafür sorgen, dass ambulante und stationäre Heilbehandlungen abgedeckt sind.
Gesundheitsfonds
Der Gesundheitsfonds wird vom Bundesversicherungsamt geleitet und dient dazu, die finanziellen Mittel für die gesetzliche Krankenversicherung zu verwahren und zu verwalten. Diese werden dann den einzelnen Versicherungsträgern, wie beispielsweise Krankenkassen, zur Verfügung gestellt.
Krankenversicherungsbeiträge
Krankenversicherungsbeiträge sowie weitere Einnahmen der Krankenkassen und Fördermittel vom Staat ermöglichen die Leistungen der Krankenversicherung. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem Beitragssatz und dem Einkommen.
Wechsel private Krankenversicherung
In den meisten Fällen sind die Vorteile ausschlaggebend dafür, Mitglied in einer privaten Krankenversicherung (PKV) zu werden. Besonders junge Versicherte profitieren. Doch es gilt die Tatsache: Die private Krankenversicherung im Alter ist teurer, da hier der Solidaritätsgedanke nicht gilt und die Konzerne keine „soziale Ader“ haben.
Beitragsanpassung PKV
Eine Beitragsanpassung in der Privaten Krankenversicherung wird von vielen Versicherern regelmäßig durchgeführt – im Regelfall jährlich zum Jahresende. Für eine solche Beitragserhöhung in der PKV gibt es verschiedene Gründe, beispielsweise eine Kostenerhöhung oder das Leistungsangebot.
Basistarif in der PKV
Mit der Versicherungspflicht für Personen wie Beamte oder Selbstständige, die sich in der PKV versichern müssen, kam auch der Basistarif der PKV am 1. Januar 2009 zustande. Damit auch Personen mit schweren Vorerkrankungen bei der PKV unterkommen können, wurde der Basistarif geschaffen.
Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich
Ein Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich dienen als Leistungsvergleich. Die Versicherungen liefern Versicherungsnehmern Schutz, wenn sie wegen gesundheitlicher Einschränkungen ihrem Beruf nicht mehr nachgehen können.
Berufsunfähigkeitsversicherung Test
Die Berufsunfähigkeitsversicherung im Vergleich und Test für Sie persönlich berechnen lassen. Berufsunfähigkeitsversicherungen kommen dann zum Einsatz, wenn Sie nicht mehr dazu in der Lage sind, Ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet einen umfangreichen Schutz. Die private Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt einem berufstätigen Versicherten eine Rente, wenn er wegen einer Krankheit oder eines Unfalls zu mindestens 50 % berufsunfähig ist.
Wohnmobil-Versicherung
Vom selbst um- und aufgebauten Bulli bis zum Fünf- Sterne-Luxusappartement auf Rädern: Der Ausflug in den eigenen (fahrenden) vier Wänden wird immer beliebter. Wenn die BesitzerInnen dann auf große Reisen gehen, sind weitere Gebrauchs- und Wertgegenstände mit an Bord. Spätestens jetzt sollten vorausschauende WohnmobilbesitzerInnen an eine angemessene Versicherung denken.
Pferdeversicherung
Menschen, die sich mit Pferden und Pferdeversicherung beschäftigen tragen Liebe und Leidenschaft für die Reittiere. Die Durchführung einer Operation beinhaltet eine lange Liste von teuren und zeitaufwendigen Maßnahmen. Nach ausgiebigen Recherchen haben wir eine Pferdeversicherung gefunden, die generell auf Tierversicherungen spezialisiert.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Kommt es auf Ihrem Grund und Boden zu einem Schaden an Dritten oder Gegenständen, die Dritten gehören, sind Sie als Eigentümer in der Position des Zahlenden. Für derartige Fälle schließen Personen eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ab.
Reiserücktrittsversicherung
Die Reiserücktrittsversicherung ist mit der Auslandsreiseversicherung und der Reisegepäckversicherung eine wichtige Reiseversicherung. Aufgrund der zahlreichen Anbieter und den vielen verschiedenen Tarifen für derartige Versicherungen ist ein ausführlicher Vergleich unbedingt zu empfehlen.
Tierversicherungen
Die deutschen Tierfreunde geben mehr Geld für ihre vierbeinigen Lieblinge aus, als Tierbesitzer in anderen europäischen Länder. Auch bei den durchschnittlichen Kosten für die Neuanschaffung eines Tieres führt Deutschland die kontinentale Ländervergleichstabelle an.
Unfallversicherung
Die private Unfallversicherung kommt zum Einsatz, wenn Unfälle geschehen, die nicht in den Verantwortungsbereich der gesetzlichen Versicherung fallen. Derartige Unfälle finden in der Freizeit, außerhalb von Institutionen, die für den Versicherungsschutz verantwortlich wären.
Hartz 4 Satz
Mit dem Hartz 4 Satz wird im Sprachgebrauch in erster Linie das Arbeitslosengeld II - kurz Alg II - bezeichnet. Der Namensgeber ist Peter Hartz, der frühere Vorsitzende der Kommission zur Reform des Arbeitsmarktes.
Sozialversicherung
Die Sozialversicherung bietet Schutz im Fall von Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alter und Pflegebedürftigkeit. Der Schutz beinhaltet finanzielle Unterstützung, um den Lebensstandard halten oder finanzielle Notlagen vermeiden zu können. Beiträge werden vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer gezahlt.
Arbeitslosengeld
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende ist ein Fürsorgesystem, welches aus Steuern finanziert wird. Das Arbeitslosengeld dient zur Unterstützung in Notlagen und Förderung der Selbsthilfe für erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen.
Unterhaltsrechner
Unterhalt müssen beispielsweise Eltern zahlen, wenn sie geschieden oder getrennt sind und das Kind nur bei einem der beiden Elternteile aufwächst. Zu Unterhaltszahlungen ist dann der Elternteil verpflichtet, bei dem das Kind nicht lebt.
Ehegattenunterhalt
Erbringt ein Ehepartner dem anderen freiwillig oder nach gesetzlicher Vorschrift Unterhaltsleistungen, kann er diesen Ehegattenunterhalt als Sonderausgaben absetzen. Dafür ist allerdings die Zustimmung des anderen Partners nötig.
Mutterschutzrechner
Der Mutterschutz gewährleistet am Arbeitsplatz den Schutz von Kind und Arbeitnehmerin vor Gefahren, Gesundheitsschädigung und Überforderung. Vorteile durch den Mutterschutz sind unter anderem das Mutterschaftsgeld, der Kündigungsschutz und die schützende Arbeitsplatzgestaltung.
Ökostrom
Ökologisch leben und handeln ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und gehört zum guten Ton. Jeder Haushalt kann heute einfach und kostengünstig einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten: mit Ökostrom.
Energieausweis
Der Energieausweis, häufig auch heute noch Energiepass genannt, ist ein Dokument, das wichtige Daten, die den Energiebedarf und die Energieeffizienz eines Gebäudes betreffen enthält. Die unterschiedlichen Bezeichnungen haben mit der Entwicklung des Dokumentes zu tun.
Energiekosten
Experten werden nicht müde zu erklären, dass beim Energiesparen ein großes Potenzial schlummert. Um Ihre Energiebilanz aussagekräftig zu machen, müssen Sie die stromhungrigsten Geräte im Haushalt identifizieren.
Bauzinsen
Aktuell liegt das Zinsniveau besonders niedrig, was viele Menschen zu der Überlegung treibt, in ein Eigenheim zu investieren. Trotz des niedrigen Niveaus fallen diese Bauzinsen nicht für jeden gleich aus, sondern unterscheiden sich aufgrund diverser Faktoren.
Erbbaurecht
Das Erbbaurecht tritt bei Veräußerung oder Vererbung eines Gebäudes auf fremden Grund und Boden ein. Für die steuerliche Berücksichtigung werden dabei das Erbbaurecht und das Grundstück separat bewertet, da es sich um zwei eigenständige wirtschaftliche Einheiten handelt.
Restschuldversicherung
Restschuldversicherung dient zur Abzahlung von Kreditraten im Todesfall oder durch Zusatzversicherungen auch bei Arbeitlosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit. Sie wird oft von der kreditgebenden Bank als Versicherungsnehmer mit dem Kreditnehmer als Versicherten abgeschlossen.
Freistellungsauftrag
Um den Sparerfreibetrag komplett auszuschöpfen, muss ein Freistellungsauftrag gestellt werden. Ansprechpartner für diesen Antrag ist das Finanzinstitut, bei dem die Erträge anfallen. Die Höhe des Freistellungsauftrag ist frei wählbar und kann bei mehreren Banken angefragt werden.
Immobilienfonds
Immobilienfonds ermöglichen Anlegern die Beteiligung an hochwertigen Immobilien, was als Privatanleger in den meisten Fällen nicht möglich wäre. Gesetze sorgen für eine weite Streuung der Immobilien auf der Welt für ein geringes Verlustrisiko. Krisen wirken sich erst bei Fondsauflösungen aus.
Bausparvertrag
Ein Bausparvertrag dient zur Finanzierung wohnwirtschaftlicher Projekte durch die Kombination von Sparplan und Darlehen. Zusätzlich kann er für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge verwendet werden, wozu unter anderem die Arbeitnehmer-Sparzulage und die Wohnungsbauprämie beitragen.
Notarkosten und Grundbuchkosten
Wollen Sie bereits im Vorfeld wissen, was Sie die Beurkundung Ihres Kaufvertrags kostet und wie viel Sie für die Eintragung oder Löschung der Grundschuld zahlen müssen, dann können Sie dafür den Notarkosten und Grundbuchkosten Rechner nutzen.
Haushaltsrechner
Der Haushaltsrechner hilft Ihnen dabei zu kalkulieren, wie viel Geld Sie monatlich für die Raten eines Kredits noch zur Verfügung hätten. Ohne eine Finanzierung sind Projekte wie ein Umbau, eine Sanierung oder ein kompletter Neubau einer Immobilie in der Regel nicht umsetzbar.
Annuitätendarlehen
Bei einem Annuitätendarlehen handelt es sich um die typische Baufinanzierung, bei der das Darlehen in gleichbleibenden Raten, den Annuitäten, zurückgezahlt wird. Ein Zins- und ein Tilgungsanteil bilden diese Raten, die regelmäßig bezahlt werden müssen.
Bessergrün – Nachhaltige Versicherungen
Seit mehreren Jahren bieten die NV-Versicherungen nachhaltige Versicherungslösungen an und konnten so Erfahrungen sammeln. In 2019 hat man sich dazu entschlossen, das Thema selbst in die Hand zu nehmen und gemeinsam mit den Itzehoer Versicherungen die bessergrün GmbH gegründet.
Alte Oldenburger
Tradition und Moderne, vereint unter dem Dach einer Versicherungsgesellschaft, hat einen Namen: Alte Oldenburger Krankenversicherung. Am 1. November 1927 in Vechta als Bäuerliche Krankenkasse ins Leben gerufen, sollten zunächst Kleinlandwirte und Heuerleute sozial abgesichert werden.
Uelzener Versicherung
Als deutsche Versicherungsgruppe arbeitet die Uelzener Versicherung auch direkt in Uelzen. Das Besondere an dieser Versicherung ist, dass sie auch als Tierversicherung renommiert ist.
Die Bayerische
Die Bayerische Versicherung ist seit mehr als 160 Jahren auf dem Versicherungsmarkt tätig und wurde im Jahr 1858 ins Leben gerufen. Sie vereint die Bayerische Beamten Lebensversicherung sowie die Sachgesellschaft Bayerische Beamten Versicherung.
Agila
Die AGILA Haustierversicherung kann auf tausende zufriedene Kunden blicken, diese Tatsache mag nicht weiter verwundern, denn mit mehr als 265.000 Verträgen ist das Unternehmen einer der größten Tierversicherer.