Eine Wohnungsbauprämie steht grundsätzlich erst einmal unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Personen zu, die dann ihren Wohnungsbau durch die Prämie fördern können. Für den Erhalt der Prämie ist ein gültiger Antrag notwendig sowie ein zu versteuerndes Einkommen unterhalb der Grenze.
Restschuldversicherung 2025
Restschuldversicherung dient zur Abzahlung von Kreditraten im Todesfall oder durch Zusatzversicherungen auch bei Arbeitlosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit. Sie wird oft von der kreditgebenden Bank als Versicherungsnehmer mit dem Kreditnehmer als Versicherten abgeschlossen.
Baufinanzierung 2025
Baufinanzierung dient zur finanziellen Stützung des Baus einer Immobilie. Die Rückzahlung von Zins und Tilgung über die festgelegte Laufzeit erfolgt in annuitätischen Raten, bei deren Ausfall die Grundschuld als Absicherung besteht oder eine Anschlussfinanzierung in Anspruch genommen werden muss.
Grundbuch 2025
Ein Grundbuch enthält alle wichtigen Angaben zu Grundstücken eines Bezirks und wird vom zuständigen Grundbuchamt geführt. Ein Grundbuch besteht aus mehreren Grundbuchblättern. Eintragungen und Löschungen im Grundbuch finden meist auf Antrag der Betroffenen statt.
Annuitätendarlehen 2025
Bei einem Annuitätendarlehen handelt es sich um die typische Baufinanzierung, bei der das Darlehen in gleichbleibenden Raten, den Annuitäten, zurückgezahlt wird. Ein Zins- und ein Tilgungsanteil bilden diese Raten, die regelmäßig bezahlt werden müssen.
BAföG 2025
Seit den Zeiten der sozialliberalen Regierung Brandt wurde das Gesetz bereits 26 Mal geändert. Doch die Kernabsicht – Chancengleichheit für alle Einkommensschichten – ist seit 50 Jahren unverändert geblieben. Hier die wichtigsten Fakten und der aktuelle Stand zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Bauzinsen 2025
Aktuell steigt das Zinsniveau, was viele Menschen zu der Überlegung treibt, in ein Eigenheim zu investieren. Trotz des aktuellen Niveaus fallen diese Bauzinsen nicht für jeden gleich aus, sondern unterscheiden sich aufgrund diverser Faktoren.
Fördermittel Neubau und Sanierung 2025
Sie möchten ein Haus bauen oder einen Altbau renovieren? Sie planen, Ihr Haus energieeffizienter zu machen? Dann stehen Ihnen verschiedene Subventionsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wohn Riester 2025
Die staatliche Förderung durch Wohn-Riester ist in erster Linie für junge Familien mit dem Wunsch nach einem Eigenheim gedacht. Die volle Förderung wird gewährt, wenn vier Prozent des Einkommens in die Förderung investiert werden.
Photovoltaik Förderung 2025
Die Nutzung von Solarenergie in Form von Photovoltaikanlagen ist in Deutschland beliebt, da es verschiedene Förderprogramme gibt, die die Anschaffung von Anlagen und den Betrieb von Mini-Solaranlagen unterstützen. Dieser Artikel informiert über Fördermöglichkeiten, Antragsstellung, Energieberatung und Steuerbefreiung beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern in Deutschland.