Im Jahr 2025 stehen wichtige Änderungen für Steuer und Sozialversicherungen an. Hier ein kurzer Überblick über die neuen Regelungen und Beitragsanpassungen.
Steuerfreibetrag 2025
Das deutsche Recht kennt verschiedene Arten der Freibeträge. Dazu gehören beispielsweise die Steuerfreibeträge auf die Einkommensteuer und die Freibeträge für das Kindergeld sowie der Freibetrag für Zinsen, Bafög und Arbeitslosengeld.
Steuertabelle 2025
Die klassische Steuertabelle war ein gedrucktes Hilfsmittel zur Berechnung Steuersätze für Arbeitnehmer und Selbstständige. Die Steuertabelle wird in der Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt. In diesen Steuertabellen wurde die einzuhaltende Steuer jeweils in Bereichen von zuletzt 36 Euro dargestellt.
Lohnsteuertabelle 2025
Anhand des steuerpflichtigen Entgeltes lassen sich aus der Lohnsteuertabelle die Höhe der darauf entfallenden Lohnsteuer, des Solidaritätszuschlages und der Kirchensteuer entnehmen. Dabei muss zwischen der Allgemeinen Lohnsteuertabelle und der Besonderen Lohnsteuertabelle unterschieden werden.
Splittingtabelle 2025
Zur Besteuerung von Einkommen (Einkommensteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag) werden in Deutschland zwei Arten einer Einkommensteuertabelle angewendet: Die Grundtabelle und die Splittingtabelle.
Ehegattensplitting 2025
Ehegattensplitting ist eine Methode, mit der die gleichmäßige Besteuerung von verheirateten Paaren sichergestellt wird. Das Ehegattensplitting bringt zwar einige Vorteile mit sich, wird heutzutage jedoch vielfach als nicht mehr zeitgemäß angesehen.
Berufskleidung 2024
Berufskleidung kann, je nachdem ob sie als solche für den ausschließlich betrieblichen Gebrauch eingestuft wird, unter den Werbungskosten abgesetzt werden. Zahlt der Arbeitgeber die Aufwendungen, zählen sie für den Arbeitnehmer als steuerfreie Einnahmen.
Umzugskosten 2024
Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen ihre alte Wohnung verlassen eine neue Wohnung beziehen müssen, können die dabei entstehenden Umzugskosten in Form von Werbungskosten in der Steuererklärung angeben.
Steuererklärung Frist 2024
Um eine ordnungsgemäße Abwicklung und gerechte Verteilung der Steuerlast zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber Abgabefristen festgelegt, innerhalb derer die Steuererklärung eingereicht werden muss. Diese Fristen sind entscheidend, um mögliche Sanktionen wie Verspätungszuschläge oder gar steuerstrafrechtliche Folgen zu vermeiden.
Steuerbescheid 2024
Der Steuerbescheid ist ein Verwaltungsakt, durch den vom Finanzamt die Art und der Betrag der Besteuerung festgesetzt wird. Verschiedene Umstände bedingen die Bestandskraft eines Steuerbescheides und die daraufhin möglichen Bescheidänderungen.