Tesla-Datenschutzverletzung

Ein alarmierendes Datenleck bei Tesla hat die brandenburgische Datenschutzbehörde auf den Plan gerufen. Laut Informationen einer Zeitung wurden rund 100 Gigabyte an mutmaßlichen Tesla-Daten zu Kunden, Mitarbeitern und Projekten veröffentlicht.

Deutsche Wirtschaft in technischer Rezession

Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal überraschend um 0,3 Prozent geschrumpft, was das zweite Quartals-Minus in Folge darstellt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) verzeichnete einen Rückgang gegenüber dem Vorquartal, obwohl zunächst von einer Stagnation ausgegangen wurde. Mit diesem erneuten Rückgang spricht man von einer technischen Rezession.

Pflegestudium wird attraktiver

Das Kabinett hat den Entwurf des Pflegestudiumsstärkungsgesetzes verabschiedet, um das Pflegestudium attraktiver zu machen. Eine zentrale Neuerung ist die Einführung einer Ausbildungsvergütung für Studierende während ihres Pflegestudiums.

Dax erklimmt trotz Inflation Rekordhoch

Trotz der anhaltenden Inflation und Sorgen um die Konjunktur verzeichnet der deutsche Leitindex Dax ein Rekordhoch. Am Freitag stieg der Dax um 0,8 Prozent auf 16.293 Punkte und erreichte damit eine neue Bestmarke.

Adidas nach Zusammenarbeit mit Kayne West

Der Sportartikelhersteller Adidas plant, trotz der kontroversen Äußerungen des Rappers Kanye West, Restbestände der gemeinsam entwickelten “Yeezy”-Produkte zu verkaufen. Ein “signifikanter Betrag” aus den Verkaufserlösen soll an Organisationen gespendet werden, die sich gegen Diskriminierung und Hass, einschließlich Rassismus und Antisemitismus, einsetzen.

Steuereinnahmen sinken, Staat bereichert sich nicht an Inflation

Die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen werden in den nächsten Jahren geringer ausfallen, mit Mindereinnahmen von 30,8 Milliarden Euro im Jahr 2024. Finanzminister Lindner betont, dass diese Mindereinnahmen auf die beschlossenen Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger zurückzuführen sind.

Steigende Lebensmittelpreise trotz sinkender Inflation

In Deutschland bleibt die Inflation auf einem hohen Niveau, auch wenn sie im April den zweiten Monat in Folge an Tempo verloren hat. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,2 Prozent an, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit bestätigte die Behörde ihre erste Schätzung. Im März hatte die Inflation mit 7,4 Prozent erstmals seit August 2022 wieder die 8-Prozent-Marke unterschritten.

Mehr Wohngeld dank WohngeldPlus

Seit dem 1. Januar 2023 ist die größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands in Kraft getreten. Rund zwei Millionen Haushalte mit insgesamt 4,5 Millionen Menschen haben jetzt Anspruch auf Wohngeld.

Google rüstet mit KI auf

Google rüstet in der Künstlichen Intelligenz auf, um im Wettlauf mit Konkurrenten wie Microsoft und dem Chatroboter ChatGPT von OpenAI aufzuholen. Auf der Entwicklerkonferenz des Konzerns kündigte CEO Sundar Pichai an, dass neben der Suchmaschine auch andere Dienste wie Mail, Bürosoftware und Karten verbessert werden sollen.