Teuerungsrate sinkt wieder

Die Inflation in Deutschland ist im November überraschend gesunken, was positive Reaktionen an den Börsen auslöste. In Nordrhein-Westfalen erreichte die Teuerung den niedrigsten Stand seit zwei Jahren, und diese Entwicklung spiegelte sich im gesamten Bundesgebiet wider. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Inflation von 3,8 Prozent im Oktober auf 3,2 Prozent.

Arbeitslosigkeit im November 2023

Im November 2023 waren 2,606 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos, was zu einer Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent führte. Dieser Rückgang der Arbeitslosenzahl, wenn auch geringer als in den Vorjahren, zeigt sich trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen stabil.

Balkonkraftwerke über Hausratversicherung versicherbar

Die steigende Beliebtheit von Photovoltaikanlagen an Balkonen führt zu neuen Versicherungsoptionen. Laut dem GDV sind Balkonkraftwerke über die Hausratversicherung versicherbar. Es ist keine separate Photovoltaikversicherung erforderlich. Die Musterbedingungen für Hausratversicherungen wurden entsprechend erweitert.

Gesetzesänderungen in Deutschland ab Dezember 2023

Das Bundeskartellamt wird gestärkt, um gegen unfair Wettbewerb vorgehen zu können. Das neue Energieeffizienz-Gesetz verpflichtet Bund, Länder, Kommunen und Unternehmen dazu, mehr Energie zu sparen, um die Klimaziele zu erreichen. Bis 2045 soll der Energieverbrauch um 45 Prozent im Vergleich zu 2008 gesenkt werden.

PKV-Beiträge im Alter

Die PKV unterscheidet sich von der GKV in Bezug auf die Beitragshöhe, da sie nicht vom Einkommen abhängt. Um sicherzustellen, dass die Beiträge im Alter nicht zu hoch werden, gibt es verschiedene Vorsorgemechanismen. Eine Auswertung zeigt, dass diese Mechanismen gut funktionieren und die Beiträge im Alter stabil bleiben.

Postgesetz-Novelle für längere Brieflaufzeiten

Die Deutsche Post wird künftig mehr Zeit für die Zustellung von Briefen haben, da die Bundesregierung eine Novelle des Postgesetzes auf den Weg gebracht hat. Diese Novelle sieht angepasste Brieflaufzeiten vor, die es der Post erlauben, die Zustellung von Standardbriefen zu verlängern.

Bundesregierung beschließt neue Dieselkraftstoffe

Die Bundesregierung hat beschlossen, neue Dieselkraftstoffe für den Straßenverkehr einzuführen, um den Verbrauch fossiler Energieträger zu reduzieren. Erstmals wird der Dieselkraftstoff XTL für den Straßenverkehr zugelassen, der ohne fossile Energieträger hergestellt wird. Zusätzlich wird der B10-Diesel zur Verfügung stehen.

Rentenniveau und Beitragssatz bleiben stabil

Der Rentenversicherungsbericht 2023, der vom Kabinett beschlossen wurde, bringt erfreuliche Nachrichten für Rentnerinnen und Rentner. Das Rentenniveau und der Beitragssatz zur Rentenversicherung bleiben stabil. Dies ist das Ergebnis der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.