PKV-Beiträge im Alter
Die PKV unterscheidet sich von der GKV in Bezug auf die Beitragshöhe, da sie nicht vom Einkommen abhängt. Um sicherzustellen, dass die Beiträge im Alter nicht zu hoch werden, gibt es verschiedene Vorsorgemechanismen. Eine Auswertung zeigt, dass diese Mechanismen gut funktionieren und die Beiträge im Alter stabil bleiben.
Postgesetz-Novelle für längere Brieflaufzeiten
Die Deutsche Post wird künftig mehr Zeit für die Zustellung von Briefen haben, da die Bundesregierung eine Novelle des Postgesetzes auf den Weg gebracht hat. Diese Novelle sieht angepasste Brieflaufzeiten vor, die es der Post erlauben, die Zustellung von Standardbriefen zu verlängern.
Sturzflut “Bernd” beeinflusst GDV-Langzeitbilanz der Naturgefahrenschäden
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat eine Langzeitbilanz von 2002 bis 2021 über die Gebäudeschäden durch Unwetter vorgelegt. Die schwersten Schäden wurden in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verzeichnet, insbesondere in Ahrweiler, das von der Sturzflut "Bernd" im Sommer 2021 am stärksten betroffen war.
Bundesregierung beschließt neue Dieselkraftstoffe
Die Bundesregierung hat beschlossen, neue Dieselkraftstoffe für den Straßenverkehr einzuführen, um den Verbrauch fossiler Energieträger zu reduzieren. Erstmals wird der Dieselkraftstoff XTL für den Straßenverkehr zugelassen, der ohne fossile Energieträger hergestellt wird. Zusätzlich wird der B10-Diesel zur Verfügung stehen.
Rentenniveau und Beitragssatz bleiben stabil
Der Rentenversicherungsbericht 2023, der vom Kabinett beschlossen wurde, bringt erfreuliche Nachrichten für Rentnerinnen und Rentner. Das Rentenniveau und der Beitragssatz zur Rentenversicherung bleiben stabil. Dies ist das Ergebnis der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.
Bundesverfassungsgericht erklärt Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Dies wirft Fragen auf, wie es nun weitergeht. Die Bundesregierung betont die Verantwortung im Umgang mit dem Urteil und die Beibehaltung gemeinsamer Ziele.
Aktuelle Ratgeber
Versicherungen wechseln
Der Wechsel einer Versicherung kann finanzielle Vorteile bringen und eine bessere Abdeckung ermöglichen. Wichtig ist dabei, die Kündigungsfristen und Bedingungen der aktuellen und neuen Verträge genau zu beachten und einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Beim Wechsel von Versicherungen wie Privathaftpflicht-, Hausrat-, Unfall- und Wohngebäudeversicherungen gibt es verschiedene Aspekte zu beachten.
Gebäudeversicherung wechseln
Falls Sie schon eine Gebäudeversicherung bei einem anderen Anbieter haben, bietet die Neodigital Versicherung Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kosten zu reduzieren, ohne Einbußen bei den Leistungen hinnehmen zu müssen. Wechseln Sie zu den gleichen Leistungen & sparen Sie 5 % günstigeren Beitrag als beim aktuellen Versicherer.
Ratgeber
Düsseldorfer Tabelle 2024
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Entwicklung des Oberlandesgerichts Düsseldorf, in dem die Leitlinien für den Kindesunterhalt festgelegt werden. Hier erhalten Sie Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalt zum PDF Download.
Unterhaltsvorschuss 2024
Der Unterhaltsvorschuss dient zur Garantierung der finanziellen Stabilität von Familien mit alleinerziehenden Elternteilen. Die Vorauszahlung oder die Ausfallleistung springen ein, wenn der andere Elternteil seine Unterhaltzahlung gar nicht oder nicht in ausreichendem Maße leistet.
Altersteilzeitrechner 2024
Die Altersteilzeit und die Frührente kann nach dem Altersteilzeitrechner und dem aktuellen Altersteilzeitgesetz unter bestimmten Voraussetzungen für höchstens sechs Jahre bis zum Bezug von Altersrente durch Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden.
Altersteilzeit 2024
Die Altersteilzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen für höchstens sechs Jahre bis zum Bezug von Altersrente durch Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden.Dadurch soll die Altersteilzeit älteren Arbeitnehmern eine sozial abgesicherte Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Witwenrente 2024
Damit man eine Witwenrente beantragen kann, muss der verstorbene Partner schon die Rente bezogen oder zumindest fünf Jahre lang Beiträge für die Rentenversicherung bezahlt haben. Für die Witwenrente müssen die vorausgesetzten Ansprüche erfüllt werden.
Rentenversicherung 2024
Die Rentenversicherung ist die häufigste Vorsorgeart, die in Deutschland für das Alter getroffen wird. Der aktuelle Rentenwert ist der Bruttowert in Euro, der der Beitragszahlung für ein Kalenderjahr aufgrund des jeweiligen Durchschnittsverdienstes entspricht.
Riester-Rente 2024
Anhand der Riester Rente können Anlageprodukte gefördert werden, indem eine staatliche Zulage oder der Eigenanteil in Form eines Sonderausgabenabzugs gewährleistet wird. Dafür müssen die Anlageprodukte staatlich zertifiziert sein.
Pflegeversicherung 2024
Als Pflegebedürftiger mit einem Pflegegrad von 1 bis 5 haben Sie Anspruch auf bestimmte Leistungen aus der Pflegeversicherung . Dazu gehören die vollstationären Leistungen, Pflegesachleistungen, Pflegegeld, eine Kombination aus Sachleistungen und Pflegegeld und weitere Pflegeleistungen.
Pflegeversicherung Krankenkasse 2024
Die Pflegeversicherung Krankenkasse kommt für die kurzzeitige häusliche Pflege auf, wenn die Pflegebedürftigen keinen Pflegegrad vorweisen können. Die gesetzliche Pflegeleistung steht Menschen ohne Pflegegrad erst seit Einführung der Anschlussversorgung an einen Krankenhausaufenthalt zu.
Zusatzbeitrag Krankenkasse 2024
Der Zusatzbeitrag Krankenkasse kommt zustande, wenn Krankenkassen nicht genügend Geld zur Verfügung haben. Grundsätzlich erhalten sie ihr Geld aus den Standardkassenbeiträgen, doch diese reichen in der Regel nicht aus. Hier eine Übersicht der Zusatzbeiträge aller Krankenkassen.
Krankengeld 2024
Das Krankengeld gibt finanziellen Schutz bei Erkrankungen oder Unfällen die dafür sorgen, dass man nicht seiner Arbeit nachgehen kann. Es ist der Zeitraum, in dem der Lohn auch währen einer Krankheit weitergezahlt wird.
Basistarif in der PKV 2024
Mit der Versicherungspflicht für Personen wie Beamte oder Selbstständige, die sich in der PKV versichern müssen, kam auch der Basistarif der PKV am 1. Januar 2009 zustande. Damit auch Personen mit schweren Vorerkrankungen bei der PKV unterkommen können, wurde der Basistarif geschaffen.
Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung 2024
In Deutschland sind rund 90% der Bevölkerung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Die Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung 2021 legt fest, wie hoch Ihr maximaler Beitrag zu gesetzlichen Krankenversicherung ist und wird jährlich neu festgelegt.
Erwerbsminderungsrente 2024
Eine Erwerbsminderungsrente können Sie erhalten, bis Sie die Regelaltersgrenze erreichen. Dafür müssen Sie bestimmte medizinische und versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllen, beispielsweise, dass Sie die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben.
Berufsunfähigkeitsversicherung 2024
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet einen umfangreichen Schutz. Die private Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt einem berufstätigen Versicherten eine Rente, wenn er wegen einer Krankheit oder eines Unfalls zu mindestens 50 % berufsunfähig ist.
E-Bike Versicherung 2024
Du überlegst, Dir ein E-Bike und eine E-Bike Versicherung zuzulegen? Deshalb beachte, eine Hausratversicherung ist keine E-Bike Versicherung! Umso wichtiger ist es, die optimalste Fahrradversicherung für sich zu finden. Hier findest du eine Übersicht der Besten Anbieter.
Kfz-Versicherung Vergleich 2024
Die Angebotsvielfalt zur Kfz Versicherung ist unüberschaubar, so dass eine umfassende Recherche nur in einem Kfz Versicherung Vergleich durchgeführt werden kann. Jeder Anbieter hat andere Kalkulationsgrundlagen, Rabattmöglichkeiten und Besonderheiten.
Unterhaltsrechner 2024
Unterhalt müssen beispielsweise Eltern zahlen, wenn sie geschieden oder getrennt sind und das Kind nur bei einem der beiden Elternteile aufwächst. Zu Unterhaltszahlungen ist dann der Elternteil verpflichtet, bei dem das Kind nicht lebt.
Arbeitslosengeldrechner 2024
Relativ einfach lässt sich mit einem Arbeitslosengeldrechner ein Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 berechnen, während bei der Berechnung des Anspruchs auf Arbeitslosengeld 2 („Hartz 4“) die persönlichen Vermögens- und Einkommensverhältnisse einbezogen werden müssen.