Investmentfonds

Investmentfonds 2023

Durch Investmentfonds können Privatanleger auch mit wenig Kapital in viele Bereiche investieren, was eine höhere Gewinnchance einbringt. Die Gelder aller Anleger werden im Fonds zusammengenommen und investiert. Anleger müssen sich nach ihrer Risikobereitschaft für einen Fonds entscheiden.

Forward-Darlehen

Forward-Darlehen 2023

Ein Forward-Darlehen bietet Ihnen die Möglichkeit schon heute die Zinsen für die Anschlussfinanzierung festzulegen, welche die bis dahin erfolgte Finanzierung direkt ablöst. In dem Moment beginnen dann auch die monatlichen Ratenzahlungen und die Sollzinsbindung.

Ratenkredit

Ratenkredit 2023

Ein Ratenkredit definiert sich durch feste Zinsen, eine feste Laufzeit und Rückzahlung in festen Raten. Er eignet sich besonders für größere Investitionen. Der Zins wird aus dem Marktzins, der Bonität und den gegebenen Sicherheiten errechnet. In die Rückzahlung spielt auch der Tilgungsanteil herein.

Anlageimmobilie

Anlageimmobilie 2023

Um aus einer Anlageimmobilie Gewinne anstelle von Verlusten zu erzielen, sollte in erster Linie auf den Standort der Immobilie geachtet werden. Dieser sollte auch in Zukunft attraktiv sein, sodass niedrige Arbeitslosigkeit und im Idealfall eine wachsende Bevölkerungszahl gegeben sind.

Immobilienfonds

Immobilienfonds 2023

Immobilienfonds ermöglichen Anlegern die Beteiligung an hochwertigen Immobilien, was als Privatanleger in den meisten Fällen nicht möglich wäre. Gesetze sorgen für eine weite Streuung der Immobilien auf der Welt für ein geringes Verlustrisiko. Krisen wirken sich erst bei Fondsauflösungen aus.

Zinsbindungsfrist

Zinsbindungsfrist 2023

Bei der Zinsbindung handelt es sich um festgelegte Zinsen, die über den gesamten Zeitraum der Vertragslaufzeit nicht mehr ansteigen können. Bei einer Baufinanzierung beträgt dieser Zeitraum in der Regel mindestens 10 Jahre.

BAföG

BAföG 2023

Seit den Zeiten der sozialliberalen Regierung Brandt wurde das Gesetz bereits 26 Mal geändert. Doch die Kernabsicht – Chancengleichheit für alle Einkommensschichten – ist seit 50 Jahren unverändert geblieben. Hier die wichtigsten Fakten und der aktuelle Stand zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).

Einlagensicherung

Einlagensicherung 2023

Zur Einlagensicherung besteht in Deutschland ein doppeltes Sicherheitsnetz: die gesetzliche Einlagensicherung und freiwillige Einlagensicherungsfonds. Die Sicherungsart und die Sicherungsgrenze hängen unter anderem davon ab, um welche Art von Bank es sich handelt.

Haushaltsrechner

Haushaltsrechner 2023

Der Haushaltsrechner hilft Ihnen dabei zu kalkulieren, wie viel Geld Sie monatlich für die Raten eines Kredits noch zur Verfügung hätten. Ohne eine Finanzierung sind Projekte wie ein Umbau, eine Sanierung oder ein kompletter Neubau einer Immobilie in der Regel nicht umsetzbar.

Festgeld

Festgeld 2023

Festgeld eine sehr sichere Spareinlage, bei der für die gesamte Laufzeit ein fester Zins bestimmt wird. Der Anleger legt sein Geld bis zu einem festen Auszahlungsdatum an und erhält dann eine vertraglich vereinbarte Rendite, weshalb man von einer sogenannten Terminanlage spricht.