Sie haben gute Chancen, in die Münchener Verein Krankenversicherung zu wechseln, wenn Sie selbstständig oder freiberuflich tätig sind, Beamter sind, als Student oder wenn Ihr Einkommen eine bestimmte Grenze überschreitet. Aber auch als Angestellter mit einem überdurchschnittlichen Einkommen können Sie die Vorteile einer privaten Krankenversicherung nutzen. Kurz gesagt, eine Vielzahl von Menschen kann die attraktiven Vorteile und Leistungen der privaten Krankenversicherung genießen.
Was ist versichert in der Münchener Verein Krankenversicherung und was sind die wichtigsten Leistungsunterschiede zur Gesetzlichen Krankenversicherung?
Die Private Krankenversicherung der Münchener Verein Versicherung bietet Ihnen in der Regel umfangreichere Leistungen als die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Zu den Leistungen können je nach Tarif z.B. freie Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus, alternative Heilmethoden, Auslandsreisekrankenschutz und vieles mehr gehören. Der Hauptunterschied zur GKV besteht darin, dass die PKV einen individuellen Versicherungsschutz bietet, den Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Zusätzliche Absicherung durch die Münchener Verein Kranken-Zusatzversicherung
Gesetzlich Versicherte haben die Möglichkeit, sich mit einer privaten Kranken-Zusatzversicherung zusätzlich abzusichern. Damit können sie Leistungslücken der GKV schließen und sich zusätzliche Leistungen sichern, die im ambulanten, zahnärztlichen und stationären Bereich anfallen können.
Faktoren der Beitragsentwicklung und Möglichkeiten zur Beitragssenkung
Die Beiträge der PKV werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, z.B. durch das Eintrittsalter, den Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss, den gewählten Leistungsumfang und die allgemeine Kostenentwicklung im Gesundheitswesen. Sie können Ihren Beitrag in der PKV senken, indem Sie einen Tarif mit einem höheren Selbstbehalt wählen oder Leistungen reduzieren, die Sie nicht benötigen.
Antragstellung und Kündigungsmöglichkeiten
Bei der Antragstellung einer PKV ist es wichtig, alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß zu beantworten. Falsche Angaben können zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Sie können Ihre PKV zum Ende des Kalenderjahres mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
Übertragung der Altersrückstellungen
Altersrückstellungen können bei einem Wechsel von einem privaten Krankenversicherer zu einem anderen in der Regel nur begrenzt übertragen werden. Die genauen Regelungen hierzu sind komplex und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter und der Tarif des Versicherten.
Die Münchener Verein bietet eine Vielzahl von Optionen zur individuellen Gestaltung Ihrer Krankenversicherung.
Aktualisiert am 1. November 2023