Nachrichten

Warntag 2023

Erfolgreicher bundesweiter Warntag 2023 stärkt Deutschlands Warnsysteme

Finanzleser.de Nachrichten

Am 14. September wurde in ganz Deutschland der dritte bundesweite Warntag durchgeführt, um die Funktionalität der Warnsysteme zu überprüfen. Bundesinnenministerin Faeser betonte, dass die ersten Auswertungen auf einen vollen Erfolg hindeuten und die Warnsysteme den “großen Stresstest” bestanden haben. Dieser Test umfasste verschiedene Warnkanäle, darunter Radio, Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.

Die Ministerin erklärte, dass der vielfältige Mix der Warnmittel nun sorgfältig ausgewertet wird, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Sie dankte den Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sowie dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für die Koordination des Warntags.

Der Ablauf des bundesweiten Warntags am 14. September 2023 sah vor, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gegen 11 Uhr eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem auslöste. Dieses System ist mit verschiedenen Warnkanälen verbunden, darunter die Warn-App NINA. Gleichzeitig lösten auch die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel aus, wie beispielsweise Sirenen. Die Entwarnung der Probewarnung erfolgte gegen 11:45 Uhr für die meisten Warnmittel.

Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit der Probewarnung über eine öffentliche Online-Umfrage mitzuteilen. Diese Umfrage ist anonym und wird im Frühjahr 2024 wissenschaftlich ausgewertet, bevor die Ergebnisse in einem Bericht veröffentlicht werden.

Eine wichtige Neuerung im Warnsystem ist der Mobilfunkdienst Cell Broadcast, der seit Februar 2023 Warnnachrichten direkt auf mobile Endgeräte sendet, ohne dass eine App erforderlich ist. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Handys Cell Broadcast-Nachrichten empfangen können, und es sind aktualisierte Geräte erforderlich. Außerdem muss das Handy eingeschaltet sein und darf nicht im Flugmodus sein. Nähere Informationen zu den Einstellungen und eine Liste empfangsfähiger Geräte sind verfügbar.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Cell Broadcast-Nachrichten aus technischen Gründen nur begrenzte Informationen enthalten, aber auf einen Link verweisen, um weitere Details abzurufen. Derzeit werden über Cell Broadcast keine Entwarnungen verschickt.