Urlauber sollten vor Reisebeginn aktiv werden, um im Falle von Schäden in ihrer Ferienwohnung abgesichert zu sein. Die Frage, ob die Versicherung der Mieter den entstandenen Schaden übernimmt, kann im Ernstfall eine wichtige Rolle spielen.
Generell gilt der Grundsatz, dass jemand, der Schäden verursacht, finanziell dafür aufkommen muss – entweder aus dem eigenen Vermögen oder über die Haftpflichtversicherung. Dies gilt auch im Urlaub, sei es in einem Hotel im Ausland oder in einer Ferienwohnung in Deutschland. Die Frage, ob die Versicherung der Mieter den entstandenen Schaden abdeckt, stellt sich hierbei besonders.
Wenn das Inventar der Ferienwohnung beschädigt wird, hat der Vermieter Anspruch auf Schadenersatz. Urlauber, die den Schaden verursacht haben, sollten prüfen, ob ihr eigener Haftpflichtversicherungsvertrag solche Schäden abdeckt. Oftmals sind gemietete Gegenstände nicht automatisch in der Haftpflichtversicherung enthalten, und solche Fälle können vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sein.
Für Schäden an der Ferienimmobilie, sei es im In- oder Ausland, übernimmt die private Haftpflichtversicherung der Mieter normalerweise keine Verantwortung, genauso wenig wie für stark verschmutzte oder beschädigte Mietkleidung. Es gibt jedoch Versicherungsanbieter, die solche Schäden bis zu einer bestimmten Summe abdecken. Damit wären beispielsweise Schäden wie Rotweinflecken auf Teppichen oder abgerissene Vorhänge versichert.
Empfohlen wird, den Versicherungsschutz für gemietete Gegenstände und Einrichtungen in der Haftpflichtversicherung einzuschließen, um auch während des Urlaubs abgesichert zu sein. Schäden an gemieteten Gebäuden, sei es eine Miet- oder Ferienwohnung, sind standardmäßig in der Haftpflichtversicherung enthalten. Informiert der Mieter den Versicherer umgehend über den Schaden, übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten.
Wer eine Airbnb-Wohnung beschädigt, sollte ebenfalls eine aktuelle Haftpflichtversicherung haben, die Schäden an gemieteten Gegenständen abdeckt. Die von Plattformen wie Airbnb angebotenen Versicherungen und Garantien schützen häufig vor allem die Vermieter und ihre Immobilie, bieten aber oft nicht ausreichenden Schutz für Mieter. Melden Mieter einen Schaden über diese “Garantien”, sind die Anforderungen oft hoch, und niedrige Versicherungssummen können die Situation erschweren.