Nachrichten

Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Heim-WLAN

So schützen Sie sich vor Cyberangriffen

Finanzleser.de Nachrichten

Die steigende Vernetzung unserer Häuser durch WLAN bietet zwar mehr Komfort, erhöht aber auch das Risiko von Cyberangriffen. Hier sind einige Tipps des Verbraucherschutzes, wie Sie Ihr Heim-WLAN sicherer gestalten können:

  1. Router absichern: Ändern Sie das Standard-Passwort Ihres Routers und vergeben Sie ein langes, sicheres Passwort. Vermeiden Sie dabei Wörter aus dem Wörterbuch, Geburtsdaten oder einfache Zahlenreihen. Nutzen Sie Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen. Wählen Sie den WPA2-Standard für die Verschlüsselung Ihres WLANs.
  2. MAC-Filter aktivieren: Ein MAC-Filter erlaubt nur bekannten Geräten die Verbindung zum WLAN. Sie können die MAC-Adressen Ihrer Geräte in den Router-Einstellungen eingeben, um die Sicherheit zu erhöhen.
  3. Gast-WLAN nutzen: Richten Sie ein separates Gastnetzwerk ein, um Gästen den Zugang zu Ihrem WLAN zu ermöglichen, ohne Ihr Hauptnetzwerk zu gefährden. Dies ist auch für Smart-Home-Geräte empfehlenswert, um sie vom Hauptnetzwerk zu isolieren.
  4. Starke Passwörter verwenden: Verwenden Sie für Benutzerkonten von Smart-Home-Geräten starke, einzigartige Passwörter. Aktivieren Sie, wenn möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.
  5. Informieren Sie sich vor dem Kauf: Recherchieren Sie vor dem Kauf von Smart-Home-Geräten, wie es um Datenschutz und IT-Sicherheit steht. Achten Sie auf Datenschutzpraktiken, Verschlüsselung und die Verfügbarkeit von Sicherheitsupdates.
  6. Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihren Router und alle vernetzten Geräte auf dem neuesten Stand, indem Sie Firmware- und Software-Updates installieren. Überprüfen Sie, ob Updates automatisch installiert werden können.

Indem Sie diese Sicherheitsvorkehrungen treffen und Ihr Heim-WLAN regelmäßig überprüfen, können Sie Ihr Netzwerk vor potenziellen Cyberangriffen besser schützen.

Cyberversicherungsrechner