Nachrichten

Neues Gasspeichergesetz

Evaluierungsbericht bestätigt positive Auswirkungen auf Versorgungssicherheit

Nachrichten-Finanzleser

Das Bundeskabinett hat einen Evaluierungsbericht zum Gasspeichergesetz beschlossen, der die positiven Auswirkungen der Regelungen im Energiewirtschaftsgesetz aufzeigt. Gasspeicher spielen eine entscheidende Rolle für die Gasversorgung, insbesondere während der Wintermonate, indem sie Nachfragespitzen ausgleichen und eine gleichmäßige Versorgung gewährleisten.

Deutschland verfügt über das größte Erdgasspeichervolumen in der EU, das ausreicht, um das Land für zwei bis drei durchschnittlich kalte Wintermonate zu versorgen. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, wurden im Energiewirtschaftsgesetz Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen eingeführt.

Die Maßnahmen haben sich bewährt, indem sie hohe Füllstände der Gasspeicher sicherstellten und zur Entspannung auf den Energiemärkten beigetragen haben. Um die Versorgungssicherheit weiterhin zu gewährleisten, empfiehlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die Regelungen bis April 2027 fortzuführen und gegebenenfalls anzupassen.

Aktualisiert am 11. Juli 2023