Nachrichten

IAA Mobility 2023

Bundeskanzler Scholz setzt auf Klimaneutrale Mobilität bei der IAA 2023 in München

Finanzleser.de Nachrichten

Bundeskanzler Scholz besuchte die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München, die die Zukunft der Mobilität in den Mittelpunkt stellt. Er betonte die Bedeutung der Mobilitätswende für Deutschland und die Notwendigkeit, das Land bis 2045 klimaneutral zu machen und gleichzeitig seine industrielle Stärke zu erhalten.

Die IAA Mobility 2023 ist eine bedeutende globale Mobilitätsveranstaltung, bei der Unternehmen ihre Innovationen vorstellen können. Elektromobilität steht im Zentrum dieser Veranstaltung, da Elektrofahrzeuge im Vergleich zu Verbrennern weniger CO2 emittieren, insbesondere wenn sie mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Kanzler Scholz setzt sich das Ziel, bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen zu haben. Die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte in Deutschland ist bereits gestiegen, und ein Gesetz wird erlassen, um Tankstellen zur Bereitstellung von Schnelllademöglichkeiten für E-Autos zu verpflichten.

Zusätzlich zur ökologischen Verantwortung betonte Scholz, dass die Entscheidung für ein E-Auto auch wirtschaftlich sinnvoll ist, da Strom im Vergleich zu Benzin erheblich günstiger ist.

Die Bundesregierung investiert mehr als 110 Milliarden Euro in die Modernisierung der Industrie und den Klimaschutz, darunter 54 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt für Infrastrukturprojekte und 58 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds für verschiedene Programme, darunter ein flächendeckendes Ladesäulennetz und die Förderung von Wasserstofftechnologien.

Die IAA präsentiert die Mobilität der Zukunft, wobei Nachhaltigkeit und zukünftige Technologien im Fokus stehen. Der Bundeskanzler betonte, dass Mobilität ein Versprechen für die Zukunft sei, sowohl für Deutschland als auch weltweit.