Ab Juli 2023 wird die Maestro-Funktion für neue Girokarten nicht mehr verfügbar sein. Die Entscheidung betrifft Millionen von Bankkunden in Deutschland, da die Maestro-Funktion es ermöglichte, Girokarten im Ausland zu verwenden. Die Banken müssen nun alternative Systeme für Auslandszahlungen finden.
Bereits ausgegebene Karten mit Maestro-Funktion bleiben jedoch bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit nutzbar. Die Abschaffung der Maestro-Funktion wurde damit begründet, dass sie nicht ausreichend für den Online-Handel geeignet sei. Es wird vermutet, dass Mastercard damit den Anteil an Kredit- und Debitkarten auf dem deutschen Markt erhöhen möchte, da Online-Shops Entgelte für Kredit- und Debitkartenzahlungen an das Unternehmen zahlen. Trotzdem bleibt die Girocard in Deutschland weiterhin voll einsatzfähig.
Es gibt verschiedene Alternativen für die Girocard im Auslandseinsatz. Eine Möglichkeit ist die “Co-Badge-Lösung”, bei der die Girokarte mit einer integrierten Debitkarte von Visa oder Mastercard ausgestattet wird. Einige Banken könnten auch entscheiden, die Girocard ganz abzuschaffen und auf andere Debitkarten umzusteigen. Eine weitere Option ist die Nutzung des Konkurrenzsystems V-Pay, das von Visa angeboten wird. Ein Zwei-Karten-System, bestehend aus einer Girocard für den Inlandseinsatz und einer Debit- oder Kreditkarte für den Auslandseinsatz, könnte ebenfalls genutzt werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und welche Lösungen die Banken anbieten werden, um den Auslandseinsatz für ihre Kunden zu ermöglichen.
Aktualisiert am 13. Juli 2023