Nachrichten

Arbeitsmarkt trotzt Herausforderungen

Stabile Beschäftigung, steigende Arbeitslosenquote und vielversprechende Ausbildungsplätze im Juli

Finanzleser.de Nachrichten

Im Juli zeigte sich der deutsche Arbeitsmarkt trotz herausfordernder Rahmenbedingungen stabil. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 313.000 auf insgesamt 45,94 Millionen Menschen. Allerdings verzeichnete die Arbeitslosenquote ebenfalls einen Anstieg und liegt nun bei 5,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Arbeitslosenzahl um 147.000. Saisonbereinigt nahm die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat leicht ab, jedoch wäre sie ohne Berücksichtigung ukrainischer Staatsangehöriger gestiegen.

Die schwache Konjunktur wurde als Grund für die gestiegene Arbeitslosigkeit genannt, und es wurde betont, dass die konjunkturelle Entwicklung der nächsten Monate mit Unsicherheiten verbunden ist. Die Zahl der Menschen, die Arbeitslosengeld oder Grundsicherung beziehen, ist ebenfalls gestiegen. Im Juli erhielten 810.000 Menschen Arbeitslosengeld, 93.000 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Leistungsberechtigten für die Grundsicherung für Arbeitssuchende liegt bei 3,944 Millionen Menschen, mit einem Anstieg von 114.000 im Vergleich zum Vorjahr.

Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften blieb im Juli zurückhaltend, mit insgesamt 772.000 gemeldeten freien Arbeitsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit. Dies entspricht einem Rückgang von 108.000 im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem gibt es gute Chancen für Ausbildungsplätze, da derzeit 228.000 von insgesamt 509.000 betrieblichen Ausbildungsstellen noch unbesetzt sind.