Aktuelle Ratgeber

Kfz-Steuer 2026
Ganz gleich, ob ein neues oder gebrauchtes Auto, ein Wohnmobil oder ein Nutzfahrzeug angeschafft werden soll: Die Kfz-Steuer ist sehr oft eines von mehreren Entscheidungskriterien, die zur Unterschrift unter einen Kfz-Kaufvertrag führen.

Ratenkredit 2026
Ein Ratenkredit definiert sich durch feste Zinsen, eine feste Laufzeit und Rückzahlung in festen Raten. Er eignet sich besonders für größere Investitionen. Der Zins wird aus dem Marktzins, der Bonität und den gegebenen Sicherheiten errechnet. In die Rückzahlung spielt auch der Tilgungsanteil herein.

Betriebshaftpflichtversicherung 2026
Sie wissen aus Lebenserfahrung, dass während Ihrer Tätigkeiten (oder auch die Ihrer Mitarbeiter) Fehler passieren, Schäden an Sachen und Personen verursacht werden können: Nobody is perfect. Eine Haftpflichtversicherung für Ihr Unternehmen sorgt für sorgenfreien Schlaf.

Lohnabrechnung 2026
Die Lohnabrechnung basiert auf der Steueridentifikationsnummer. Sie ist die persönliche Steuernummer für jeden Bürger in Deutschland. Sie wird auf dem Einkommenssteuerbescheid und der Abrechnung vermerkt.

Steuerfreie Einnahmen 2025
Steuerpflichtige müssen nicht für alle Einnahmen, die sie erzielen, Steuern abgeben. Bei einigen Einnahmen handelt es sich um weniger Steuern. Diese sogenannten steuerfreie Einnahmen sind beispielsweise einige Lohnersatzleistungen.

Gehaltsabrechnung 2026
Eine Gehaltsabrechnung ist für den unselbstständigen Arbeitnehmer der monatliche Nachweis über sein Entgelt. Im Sozialversicherungsrecht wird sie als Entgeltabrechnung bezeichnet; Gehaltsbescheinigung oder Lohnbescheinigung sind alternative Formulierungen.

Berufshaftpflichtversicherung 2026
Wie sieht es mit Schäden aus, die Sie während Ihrer Berufsausübung verursachen – denn hier zahlt die Privathaftpflichtversicherung nicht? Für die Absicherung während beruflicher Tätigkeiten ist eine spezielle Haftpflichtversicherung erforderlich, die auf branchentypische Schäden zugeschnitten ist: die Berufshaftpflichtversicherung

Werbungskosten 2025
Bei Werbungskosten handelt es sich um Aufwendungen, bei denen der Erwerb, die Sicherung und die Erhaltung von Einnahmen im Fokus stehen. Sind die Kosten in den verschiedenen Kategorien hauptsächlich oder ausschließlich beruflich bedingt, können sie einen Steuerabzug hervorbringen.

Investition in Sachwerte 2026
Experten erwarten für die Zeit nach der Pandemie, dass sich das Inflationsgeschehen nur langsam zurückentwickelt. In der Wirtschaftsgeschichte wiederholte sich in solchen Krisenzeiten stets ein Run auf mobile Sachwerte. Hier lesen Sie über interessante Anlage-Alternativen zu Gold, Immobilien und Aktien.

Sonderausgaben 2025
Aus eigener Verpflichtung heraus entstandene Kosten zur täglichen Lebensführung können teilweise als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Daneben gelten auch Schuldgelder für eigene Kinder mit Kindergeldanspruch und Vorsorgeaufwendungen als absetzbare Sonderausgaben.

Altersvorsorgeaufwendungen 2025
Altersvorsorgeaufwendungen sind ausschließlich für die Altersvorsorge gedacht und bilden die Altersbasisversorgung. Die Pflichtbeiträge, freiwilligen Beiträge und Einmalzahlungen können im Zuge der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden.

Steuerklassenwahl 2026
Die richtige Steuerklassenwahl und Steuerklassenkombination für Ehegatten oder Lebenspartner hängt von dem Einkommen der Partner ab und kann bei richtiger Kombination und Wahl Steuervorteile mit sich bringen.

Umsatzsteuervoranmeldung 2026
Mittlerweile muss die Umsatzsteuervoranmeldung elektronisch vorgenommen werden. Dies ist anhand der Elster-Software durchführbar. Ihre Eingabemaske ist wie die Umsatzsteuervoranmeldung Formulare gestaltet und sichert, dass keine wichtigen Angaben vergessen werden.
