Aktuelle Ratgeber

Steuerformulare 2020

Steuerformulare 2024

Alle notwendigen Steuerformulare für die Einkommensteuererklärung zum Download in Listen zusammengestellt. Die Steuerformulare liegen als PDF Dokumente vor und können so kostenlos runtergeladen werden.

Düsseldorfer Tabelle

Düsseldorfer Tabelle 2025

Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Entwicklung des Oberlandesgerichts Düsseldorf, in dem die Leitlinien für den Kindesunterhalt festgelegt werden. Hier erhalten Sie Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalt zum PDF Download.

Unterhalt

Unterhaltsvorschuss 2025

Der Unterhaltsvorschuss dient zur Garantierung der finanziellen Stabilität von Familien mit alleinerziehenden Elternteilen. Die Vorauszahlung oder die Ausfallleistung springen ein, wenn der andere Elternteil seine Unterhaltzahlung gar nicht oder nicht in ausreichendem Maße leistet.

Alle Ratgeber

Kategorien

Kirchensteuer Rechner 2025

Die Kirchensteuer ist eine Abgabe, die in Deutschland in der Regel von der evangelischen oder katholischen Kirche erhoben wird. Die Höhe der Kirchensteuer hängt vom Einkommen des Kirchenmitglieds ab und beträgt zwischen 8% und 9% der Einkommenssteuer.

Einkommensteuerrechner 2025

Die Einkommenssteuer ist eine der wichtigsten Steuerarten und wird auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben. Die Höhe der Einkommenssteuer richtet sich nach dem zu versteuernden Einkommen, das sich aus den Einnahmen und Ausgaben des Steuerpflichtigen ergibt.

Hauskreditrechner 2025

In der heutigen schnelllebigen Welt, in der die Immobilienpreise stetig steigen und die Finanzierung von Wohneigentum immer komplexer wird, kann der Hauskreditrechner ein nützliches Werkzeug für angehende Hausbesitzer sein. Diese praktischen Online-Tools ermöglichen es den Nutzern, verschiedene Szenarien rund um Hypotheken und Finanzierungen durchzuspielen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Mutterschaftsgeld Rechner 2025

Mutterschaftsgeld ist eine finanzielle Leistung für schwangere Frauen und junge Mütter, um sich um ihre Gesundheit und die ihres Kindes zu kümmern, ohne sich um finanzielle Belastungen sorgen zu müssen. Es fördert die Gesundheit von Müttern und Kindern, indem es ihnen ausreichend Zeit und Unterstützung bietet, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Lohnsteuer Rechner 2025

Die Lohnsteuer in Deutschland ist eine Quellensteuer, die direkt vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt wird. Die Höhe der Lohnsteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Bruttoeinkommen, der Steuerklasse und dem Faktorverfahren. Um die Lohnsteuer korrekt zu berechnen und mögliche Steuervorteile zu nutzen, können Arbeitnehmer einen Lohnsteuerrechner nutzen.

Vergleiche

Pferdekrankenversicherung Vergleich 2025

Die Krankenversicherung für Pferde besteht immer aus dem ambulanten Teil und der OP-Kostenabsicherung. Erstattet werden hier die ambulanten Behandlungen und die Operationskosten. Die Operationskostenversicherung ist eine Teildeckung aus der Krankenversicherung und deckt die Kosten für die Operation ab.

Bausparen Vergleich 2025

Eine Privatperson kann Bausparen in Anspruch nehmen, um den Bau einer Immobilie finanziell zu stützen. Dafür muss eine private Nutzung des Wohnraums, der eine Eigentumswohnung oder sogar ein Einfamilienhaus sein kann, gegeben sein. Vergleichen Sie hier unterschiedliche Anbieter.

Studentenkreditkarte Vergleich 2025

Da Studenten im Normalfall kein geregeltes Einkommen erhalten sind Standard-Kreditkarten meist keine Option. Unterschiede bei Studentenkreditkarten gibt es in der Art wie das Geld auf dem zugehörigen Konto abgebucht wird und auch in den zu zahlenden Beiträgen.

Studentenkonto Vergleich 2025

Bei einem Studentenkonto handelt es sich um ein gewöhnliches Girokonto für Personen im Alter von 18 - 26 Jahren, die sich im Studium oder in einer Ausbildung befinden. Dieses Konto ist speziell auf die Wünsche und Anforderungen von Studenten ausgerichtet und ist meist kostenlos.

Geschäftskonto Vergleich 2025

Um eine problemlose Buchhaltung zu begünstigen empfiehlt es sich für Unternehmen ein Geschäftskonto zu führen. Es gilt wie das Girokonto als Kontokorrentkonto und wird je nach Anbieter zu höheren oder niedrigeren Kontoführungsgebühren angeboten.