Aktuelle Ratgeber

Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende

Berufsunfähigkeitsversicherung Auszubildende 2026

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine essenzielle Absicherung, die vielen Menschen dabei hilft, ihre finanzielle Existenz im Falle einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall zu schützen. Dabei wird häufig vergessen, dass auch Auszubildende vor solchen Risiken nicht gefeit sind und ebenfalls von einer solchen Versicherung profitieren können.

Immobilienverrentung

Immobilienverrentung 2026

Die Immobilienverrentung ist ein zunehmend interessantes Modell für viele Eigenheimbesitzer, insbesondere in der älteren Generation. Sie bietet die Möglichkeit, das in der Immobilie gebundene Vermögen zu nutzen, um finanzielle Sicherheit und zusätzliche Liquidität im Ruhestand zu gewährleisten, ohne das geliebte Zuhause aufgeben zu müssen.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte

Berufsunfähigkeitsversicherung Beamte 2026

Eine spezielle Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte bietet umfassenden Schutz und Sicherheit im öffentlichen Dienst. Im Folgenden werden wir uns mit den Besonderheiten dieser Versicherungsform auseinandersetzen und erklären, warum sie für Beamte interessant ist.

Arbeitsunfähigkeitsversicherung 2026

Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung ist ein Schutz für Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit oder Unfall vorübergehend oder dauerhaft ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Da für Arbeitnehmer das Einkommen eine zentrale Rolle für die finanzielle Sicherheit und Lebensqualität spielt, ist der Schutz vor den Folgen der Arbeitsunfähigkeit von entscheidender Bedeutung.

Grundfähigkeitsversicherung

Grundfähigkeitsversicherung 2026

Die Grundfähigkeitsversicherung ist eine wichtige und oft übersehene Versicherungsform, die Schutz für diejenigen bietet, die aufgrund von Krankheit oder Unfall ihre grundlegenden Fähigkeiten verlieren und nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf auszuüben.

Beantragung Pflegegrad

Pflegetagegeld Vergleich 2026

Das Pflegetagegeld ist eine finanzielle Leistung, die im Pflegefall ausgezahlt wird. Im Gegensatz zur Pflegerente, die als monatliche Rente gezahlt wird, erhalten Sie beim Pflegetagegeld täglich eine festgelegte Summe.

Bürgergeld

Bürgergeld 2026

Das Bürgergeld ist die Grundsicherung für Arbeitssuchende und damit eine Unterstützungsleistung, die nach dem Sozialgesetzbuch gewährt wird. Sie umfasst sowohl Leistungen zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt als auch Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Tierversicherungen

Hundehaftpflicht Vergleich 2026

Vergleichen Sie die Tierhaftpflichtversicherungen und schützen Sie sich vor finanziellen Schäden, die Ihr Tier verursacht.

Finanzleser.de Nachrichten
Finanzleser.de Nachrichten
Sterbegeldversicherung

Sterbegeldversicherung 2026

Anbieter von Sterbegeldversicherungen, sogenannte Sterbekassen, aber auch konventionelle Versicherer versuchten ab 2004 verstärkt, die durch den Wegfall des GKV-Sterbegeldes entstandene Lücke, zu kompensieren. Dieser Artikel verschafft einen Überblick über Pro und Contra Argumente zur Sterbegeldversicherung und analysiert die Anbieter mit den besten Konditionen.

Änderungen für Steuer und Sozialversicherungen 2025

Im Jahr 2025 stehen wichtige Änderungen für Steuer und Sozialversicherungen an. Hier ein kurzer Überblick über die neuen Regelungen und Beitragsanpassungen.

Finanzleser.de Nachrichten

Checkliste: Tierkrankenversicherung – worauf Sie achten sollten

Wer ein Tier versichert, schützt sich nicht nur vor hohen Kosten – sondern vor Entscheidungen, die man im Ernstfall nicht treffen will. Eine Tierkrankenversicherung klingt erstmal wie ein Luxusprodukt, ist aber in vielen Fällen bitter nötig. Denn eine OP für Hund oder Katze kann schnell vierstellig werden.

Finanzleser.de Nachrichten

Checkliste: Rentenlücke berechnen

Viele verlassen sich blind auf die gesetzliche Rente. Ein fataler Fehler. Denn was am Ende wirklich ankommt, reicht oft nicht mal für das Nötigste. Wer im Alter nicht jeden Cent umdrehen will, sollte seine Rentenlücke kennen – und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt.

Finanzleser.de Nachrichten

Checkliste: Laufende Kosten eines E-Bikes

Ein E-Bike klingt nach Freiheit, frischer Luft und weniger Stau. Aber so ganz kostenlos rollt es leider nicht. Wer glaubt, nach dem Kauf sei Schluss mit den Ausgaben, irrt. Die laufenden Kosten holen einen schneller ein, als man denkt – wenn man sie nicht von Anfang an mitdenkt. Los geht’s mit dem Strom. Ein Akku lädt sich nicht mit Sonnenlicht allein.

Alle Ratgeber

Kategorien