Aktuelle Ratgeber

Anlageimmobilie 2026
Um aus einer Anlageimmobilie Gewinne anstelle von Verlusten zu erzielen, sollte in erster Linie auf den Standort der Immobilie geachtet werden. Dieser sollte auch in Zukunft attraktiv sein, sodass niedrige Arbeitslosigkeit und im Idealfall eine wachsende Bevölkerungszahl gegeben sind.

Einlagensicherung 2026
Zur Einlagensicherung besteht in Deutschland ein doppeltes Sicherheitsnetz: die gesetzliche Einlagensicherung und freiwillige Einlagensicherungsfonds. Die Sicherungsart und die Sicherungsgrenze hängen unter anderem davon ab, um welche Art von Bank es sich handelt.

Checkliste: Reise- und Pannenschutz für den Wohnmobilurlaub
Ein Wohnmobilurlaub klingt nach Freiheit. Nach Straße, Sonnenuntergang, Aufwachen mit Bergblick. Was in der Vorstellung leicht und sorglos wirkt, wird in der Realität schnell kompliziert, wenn man sich nicht vorbereitet. Pannen, Unfälle, Papierkram – all das stört nicht nur die Stimmung, sondern kann den Urlaub komplett ruinieren.

Nachhaltige Geldanlagen 2026
Immer mehr Menschen wollen mit ihrem Vermögen einen positiven Beitrag leisten: für das Klima, die Umwelt oder für ethische oder soziale Belange. Aktuelle Umfragen zeigen: Jeder zweite Verbraucher ist bereit, nachhaltig zu investieren. Einen Leitfaden zur Beantwortung der Fragen liefert Ihnen dieser Beitrag.

Checkliste: Wohnmobil richtig versichern
Ein Wohnmobil versichert man nicht „irgendwie“. Wer auf Standardtarife setzt, schützt sein Fahrzeug wie einen Kleinwagen – und das reicht vorne und hinten nicht. Ein Wohnmobil ist rollendes Zuhause, Wertanlage, Freiheitsversprechen. Und eben auch ein Risikofaktor auf vier Rädern. Nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Stehen.

Grundschuld 2026
Die Grundschuld ist ein zentrales Element im Bereich der Immobilienfinanzierung und spielt insbesondere bei der Sicherung von Darlehen eine bedeutende Rolle. Als dingliches Recht an einem Grundstück oder einer Immobilie ermöglicht sie Gläubigern, im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Schuldners, auf das entsprechende Objekt zuzugreifen und so das ausstehende Kapital zurückzuerhalten.

Checkliste: Kostenplanung bei der Neuanschaffung eines Hundes
Ein Hund zieht ein – und mit ihm ein ganzer Rattenschwanz an Kosten, den viele unterschätzen. Wer glaubt, es bleibt bei der Anschaffung, täuscht sich gewaltig. Einmal Hund heißt laufende Verantwortung, und die ist nicht billig. Schon der Kaufpreis hat es oft in sich. Beim Züchter zahlen Sie schnell über tausend Euro.

Checkliste: E-Bike-Versicherung – Schadenmeldung Schritt für Schritt
Ein Schaden am E-Bike ist ärgerlich genug. Noch schlimmer wird’s, wenn Sie bei der Versicherung plötzlich mit leeren Händen dastehen – nur weil bei der Meldung etwas schiefgelaufen ist. Viele gehen davon aus, dass die Versicherung „schon zahlen wird“. Falsch gedacht. Wer nicht exakt und vollständig meldet, riskiert seinen Anspruch.

Checkliste: Kostenplanung bei der Neuanschaffung einer Katze
Eine Katze zieht ein. Klingt nach Flausch, Gemütlichkeit und leisen Pfoten auf dem Parkett. Was viele vergessen: Das kostet. Und zwar nicht nur einmalig. Wer sich eine Katze anschafft, holt sich Verantwortung ins Haus – und einen laufenden Posten auf dem Konto.

Elternzeit 2026
Die Elternzeit bezeichnet eine Freistellung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern oder Beamtinnen und Beamten zur Betreuung und Erziehung eines Kindes, die ohne Entgelt oder Besoldung stattfindet. Unter den bestimmten Voraussetzungen kann man bis zu drei Jahre Elternzeit beanspruchen.

Checkliste: Kostenplanung bei der Neuanschaffung eines Pferdes
Ein eigenes Pferd – für viele ein Lebenstraum. Aber einer, der teuer wird. Richtig teuer. Wer denkt, mit dem Kaufpreis sei es getan, macht den ersten großen Fehler. Ein Pferd kostet nicht einmal viel. Es kostet ständig. Jeden Monat. Über Jahre. Und das muss man sich leisten können – nicht nur emotional, sondern finanziell.

Checkliste: E-Bike Versicherung Anbieter vergleichen
Ein E-Bike kostet. Und zwar nicht nur beim Kauf. Wer 2.000 Euro oder mehr aufs Rad packt, sollte sich fragen: Was passiert, wenn es geklaut wird oder der Akku plötzlich den Geist aufgibt? Genau hier kommt die E-Bike-Versicherung ins Spiel. Und nein – sie ist kein überflüssiger Luxus, sondern für viele eine dringend nötige Absicherung.

Checkliste: Wohnmobilkauf – worauf Sie vor dem Kauf achten sollten
Ein Wohnmobil zu kaufen, ist kein Spontankauf. Es ist eine Entscheidung, die Geld frisst, Platz braucht und im besten Fall Freiheit bringt. Wer sich vom romantischen Campingtraum blenden lässt, landet schnell in der Realität: teure Reparaturen, klapprige Ausstattung und Technik, die eher nach 1985 als nach Abenteuer aussieht.

Checkliste: Girokonto eröffnen
Ein Girokonto zu eröffnen, ist heute schnell gemacht – aber gerade deshalb sollten Sie nicht unüberlegt handeln. Wer nur auf das erstbeste Angebot klickt, zahlt oft drauf. Denn zwischen all den angeblich kostenlosen Konten verstecken sich Gebühren, Bedingungen und Stolperfallen. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie sich darüber klar werden, was Sie wirklich brauchen.

Checkliste: Erwerbsminderungsrente beantragen
Wer Erwerbsminderungsrente beantragt, steht selten freiwillig an diesem Punkt. Der Körper macht nicht mehr mit, die Psyche streikt – und der Alltag wird zur Zumutung. Wer krank ist, braucht keine Behördenhürden, sondern eine Lösung. Doch genau das wird oft zur nächsten Belastung. Die Rente gibt es nicht einfach so. Sie müssen kämpfen, nachweisen, begründen, warten.