Aktuelle Ratgeber

Steuerberater 2025
Steuerberater leisten Hilfestellung zur Erfüllung steuerlicher Pflichten. Es gibt unterschiedlich befugte Beratungspersonen oder -unternehmen. Allgemein unterscheidet man zwischen der Befugnis zur unbeschränkten Hilfeleistung oder zur vorübergehenden bzw. gelegentlichen Hilfeleistung.

Kurzarbeitergeld 2026
Als Kurzarbeit wird eine verkürzte Arbeitszeit bezeichnet, für die man einen Lohnausgleich erhält, das sogenannte Kurzarbeitergeld. Möchte ein Arbeitgeber für sein Unternehmen Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken, muss er sich an die gesetzlichen Bestimmungen halten.

Abschreibungen 2026
Steuerliche Abschreibungen von Wirtschaftsgütern finden anhand von linearen oder degressiven Abschreibungsmethoden statt. Als Grundlage dienen in der Regel die Anschaffungs- und Herstellungskosten. Im Fall von Gebäuden werden Nutzungsdauer und Nutzungszweck betrachtet.

Steuerklassenwechsel 2026
Ehe-oder Lebenspartner können die Steuerklassen zu ihren Gunsten kombinieren, sodass Lohnsteuer und Jahressteuer einander so gut wie entsprechen. In der Regel kann der Steuerklassenwechsel nur einmal im Jahr vorgenommen werden.

Steuersoftware 2025
Wer die Abgabefristen zur Erklärung nicht einhält, muss Zinsen und Versäumniszuschläge bezahlen. Mit der richtigen Steuersoftware verliert das Steuererklärungsmonster seine Schrecken. Und oft wird die Arbeit vom Staat mit einer Steuerrückerstattung belohnt.

Grunderwerbsteuer 2026
Grunderwerbsteuer gehört zu den Rechtsverkehrsteuern und umfasst die Besteuerung von Rechtsvorgängen rund um den Erwerb des Eigentumsrechts oder eigentümerähnlicher Zustände für inländische Grundstücke. Grundlage bildet das Grunderwerbsteuergesetz.

Aktien und Steuern 2026
Bei der Versteuerung von Dividenden wird zwischen Privatpersonen und Unternehmen unterschieden. Privatpersonen müssen für die Gewinne Abgeltungsteuern zahlen. Unternehmen müssen 60% der Dividenden versteuern und Einkommensteuern zahlen.

Außergewöhnliche Belastungen 2025
Kosten aus dem privaten Leben von Steuerpflichtigen können in einem gewissen Ausmaß als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden. Zu den Kosten zählen Beerdigungskosten, Krankheitskosten oder Fahrtkosten behinderter Menschen. Auch Unterhaltsleistungen zählen dazu.

Dienstreise 2025
Eine Dienstreise ist eine aus beruflichen Gründen getätigte Reise, die zeitlich begrenzt außerhalb der Arbeitsstätte stattfindet. Bei der Dienstreise hat es nach und nach verschiedene Regelungen hinsichtlich der Absetzung von Fahrtkosten, Verpflegungskosten und Unterkunftskosten gegeben.

Tierversicherungen 2026
Die deutschen Tierfreunde geben mehr Geld für ihre vierbeinigen Lieblinge aus, als Tierbesitzer in anderen europäischen Länder. Auch bei den durchschnittlichen Kosten für die Neuanschaffung eines Tieres führt Deutschland die kontinentale Ländervergleichstabelle an.

Spenden 2025
Spenden absetzen für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke können steuerlich berücksichtigt werden. Die Beschränkung liegt in dem Fall bei 20 Prozent der Gesamteinkünfte. Spenden sind auch an politische Parteien oder unabhängige Wählervereinigungen möglich.
