Grundbuch 2023

Ein Grundbuch enthält alle wichtigen Angaben zu Grundstücken eines Bezirks und wird vom zuständigen Grundbuchamt geführt. Ein Grundbuch besteht aus mehreren Grundbuchblättern. Eintragungen und Löschungen im Grundbuch finden meist auf Antrag der Betroffenen statt.

Unternehmensfinanzierung 2023

Der Trend von Unternehmensfinanzierungen ist nicht neu: Die Investmentabteilungen der Banken verdienen mit minimalem Personaleinsatz ein Vielfaches der Renditen, die die Darlehens- und Kreditabteilungen desselben Unternehmens realisieren.

Baufinanzierung 2023

Baufinanzierung dient zur finanziellen Stützung des Baus einer Immobilie. Die Rückzahlung von Zins und Tilgung über die festgelegte Laufzeit erfolgt in annuitätischen Raten, bei deren Ausfall die Grundschuld als Absicherung besteht oder eine Anschlussfinanzierung in Anspruch genommen werden muss.

Annuitätendarlehen 2023

Bei einem Annuitätendarlehen handelt es sich um die typische Baufinanzierung, bei der das Darlehen in gleichbleibenden Raten, den Annuitäten, zurückgezahlt wird. Ein Zins- und ein Tilgungsanteil bilden diese Raten, die regelmäßig bezahlt werden müssen.

Bauzinsen 2023

Aktuell steigt das Zinsniveau, was viele Menschen zu der Überlegung treibt, in ein Eigenheim zu investieren. Trotz des aktuellen Niveaus fallen diese Bauzinsen nicht für jeden gleich aus, sondern unterscheiden sich aufgrund diverser Faktoren.

Wohn Riester 2023

Die staatliche Förderung durch Wohn-Riester ist in erster Linie für junge Familien mit dem Wunsch nach einem Eigenheim gedacht. Die volle Förderung wird gewährt, wenn vier Prozent des Einkommens in die Förderung investiert werden.

KfW Förderung 2023

Die zahlreichen KfW Förderung werden von der staatlichen Förderbank KfW für diverse Arbeiten an Immobilien zur Verfügung gestellt. Um ein solches Darlehen zu erhalten, müssen Sie sich nicht direkt an die KfW wenden, sondern stattdessen an betreffende Kreditinstitute.

Forward-Darlehen 2023

Ein Forward-Darlehen bietet Ihnen die Möglichkeit schon heute die Zinsen für die Anschlussfinanzierung festzulegen, welche die bis dahin erfolgte Finanzierung direkt ablöst. In dem Moment beginnen dann auch die monatlichen Ratenzahlungen und die Sollzinsbindung.

Zinsbindungsfrist 2023

Bei der Zinsbindung handelt es sich um festgelegte Zinsen, die über den gesamten Zeitraum der Vertragslaufzeit nicht mehr ansteigen können. Bei einer Baufinanzierung beträgt dieser Zeitraum in der Regel mindestens 10 Jahre.