Aktuelle Ratgeber

Feiertagsarbeit

Feiertagsarbeit 2025

Feiertagsarbeit beinhaltet Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit. Die dafür gezahlten Zuschläge sind meistens steuerfrei. Um die Steuerfreiheit zu wahren, dürfen bei den unterschiedlichen Arbeitszeiten bestimmte Prozentsätze des Grundlohns als Zuschlag nicht überschritten werden.

Finanzleser.de Nachrichten

Checkliste: Haushaltsbuch

Ein Haushaltsbuch klingt nach Buchhaltung, nach Langeweile und nach einem Hobby für Leute, die Bons sortieren. In Wirklichkeit ist es die einfachste Methode, die Kontrolle über die eigenen Finanzen zurückzubekommen – oder sie überhaupt zum ersten Mal wirklich zu bekommen. Denn viele Menschen wissen schlicht nicht, wo ihr Geld bleibt. Sie ahnen es. Aber sie wissen es nicht.

Robo Advisor – Die digitalen Anlagehelfer der Zukunft

Robo Advisor 2026

Robo Advisor sind der Trend beim Handeln von Investments – viel mehr als nur schnöde Software. Wer sein Geld optimal anlegen möchte, um möglichst viel Gewinn herauszuholen, stolpert früher oder später über den Begriff Robo Advisor.

Finanzleser.de Nachrichten

Checkliste: Versicherungsschutz bei Auslandsreisen

Eine Auslandsreise ist kein Spaziergang um den Block. Sie verlassen nicht nur das Land, sondern auch den gewohnten Rahmen. Genau deshalb braucht so eine Reise Vorbereitung – nicht irgendwann, sondern rechtzeitig. Wer nur ans Strandtuch denkt und den Papierkram ignoriert, erlebt seine erste Krise gegebenenfalls noch vor dem Abflug.

Finanzleser.de Nachrichten

Checkliste: Strom- und Gasanbieter wechseln

Den Strom- oder Gasanbieter zu wechseln, klingt für viele wie eine nervige Pflichtaufgabe. Dabei ist es oft genau das, was man tun sollte – gerade jetzt, wo die Preise klettern und die Verträge voller Stolperfallen stecken. Wer seinen Anbieter nie prüft, zahlt fast immer drauf. Treue wird in diesem Bereich nicht belohnt. Sie wird bestraft – mit überhöhten Tarifen und automatischen Vertragsverlängerungen.

Finanzleser.de Nachrichten

Checkliste: Altersrente für schwerbehinderte Menschen

Wer schwerbehindert ist, muss sich im deutschen Rentensystem doppelt durchbeißen. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, früher in Rente zu gehen. Die schlechte: Wer sie nutzen will, muss sich selbst darum kümmern. Warten, bis jemand einem Bescheid sagt, funktioniert hier nicht. Es braucht Eigeninitiative, Ausdauer und ein gutes Verständnis dafür, was wann zu tun ist.

Arbeitnehmer Sparzulage

Arbeitnehmer-Sparzulage 2025

Eine Arbeitnehmer-Sparzulage ergibt sich für die vermögenswirksamen Leistungen von Arbeitnehmern, die Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit erhalten. Für die Zulage muss deren zu versteuerndes Einkommen allerdings eine Einkommensgrenze überschreiten.

Finanzleser.de Nachrichten

Checkliste: Antrag auf Schwerbehinderung

Einen Schwerbehindertenausweis beantragen – das klingt erstmal trocken. Aber wer es braucht, weiß: Es geht nicht um Papierkram. Es geht um Anerkennung. Um Erleichterungen, Nachteilsausgleiche und das Recht, nicht übersehen zu werden. Und genau deshalb ist dieser Antrag alles andere als belanglos.

Finanzleser.de Nachrichten

Checkliste: Altersrente beantragen

Die Rente kommt nicht plötzlich. Sie kommt leise, aber mit Papierkram. Wer denkt, der Staat kümmert sich schon, der wird schnell eines Besseren belehrt. Damit am Ende nicht nur ein Bescheid im Briefkasten liegt, sondern auch Geld auf dem Konto, müssen Sie sich kümmern. Früh genug – und gründlich.

Wahltarife gesetzliche Krankenkasse 2026

Wahltarife stellen eine attraktive Option dar, um das Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkassen individuell zu erweitern und den persönlichen Bedürfnissen anzupassen. In Deutschland bieten zahlreiche gesetzliche Krankenkassen verschiedene Wahltarife an, die neben den gesetzlich festgelegten Leistungen zusätzliche Angebote und Vorteile bieten können.

Arbeitsförderung, Übergangsgeld und Insolvenzgeld

Übergangsgeld 2026

Beim Übergangsgeld und Insolvenzgeld als Arbeitsförderung handelt es sich um verschiedene Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit oder zur Verkürzung dieses Zustandes. Im Endeffekt soll hierdurch der Beschäftigungsstand erhöht werden.

Steuererklärung

Steuererklärung 2025

Die Steuererklärung 2025 stellt Ihre tatsächlichen Einkünfte und Kosten dar, gleicht die Lohnsteuer ab und sichert Ihnen mögliche Rückerstattungen.

Geringfügige Beschäftigung

Geringfügige Beschäftigung 2026

Eine geringfügige Beschäftigung liegt vor, wenn das Einkommen nicht (geplanten). 520 Euro im Monat nicht übersteigt. Mithilfe des Gleitzonenrechners können die zu zahlenden Beiträge bei einer Beschäftigung in der Gleitzone berechnet werden.

Alle Ratgeber

Kategorien