Eine Katze zieht ein. Klingt nach Flausch, Gemütlichkeit und leisen Pfoten auf dem Parkett. Was viele vergessen: Das kostet. Und zwar nicht nur einmalig. Wer sich eine Katze anschafft, holt sich Verantwortung ins Haus – und einen laufenden Posten auf dem Konto.
Schon der Einstieg hat seinen Preis. Ob vom Züchter, aus dem Tierheim oder privat – ganz ohne Geld geht es nicht. Eine seriöse Herkunft kostet. Und das ist auch gut so. Tiere sind keine Schnäppchen. Impfungen, Kastration, Chip – all das gehört dazu, bevor der Napf überhaupt das erste Mal gefüllt wird. Wer hier spart, zahlt später doppelt. An Tierarztkosten, an Nerven, im schlimmsten Fall mit dem Leben der Katze.
Die Erstausstattung frisst ebenfalls mehr Geld, als viele denken. Katzentoilette, Kratzbaum, Transportbox, Näpfe, Futter, Spielzeug – alles auf einmal, alles notwendig. Wer glaubt, mit einem Körbchen vom Discounter wäre es getan, wird schnell vom Gegenteil überzeugt. Katzen haben Ansprüche. Und schlechte Ausstattung merkt man sofort: an kaputten Möbeln, protestierendem Verhalten oder schlicht daran, dass die Katze sich dauerhaft zurückzieht.
Dann geht’s ans Eingemachte: laufende Kosten. Gutes Futter ist teuer – schlechtes noch mehr, wenn man die Tierarztbesuche mit einrechnet. Wer billig füttert, bekommt Magenprobleme, stumpfes Fell und schlechte Zähne frei Haus. Auch Streu, Wurmkuren, Impfungen, Vorsorge – alles wiederkehrend, alles unverzichtbar. Und wehe, die Katze wird krank. Dann wird’s richtig teuer. Operationen, Diagnostik, Spezialfutter – nichts, was man mal eben aus der Portokasse bezahlt. Eine Tierkrankenversicherung kann helfen. Oder ein fester Sparbetrag pro Monat – falls Sie lieber selbst vorsorgen.
Katzen kosten. Punkt. Wer das leugnet, sollte sich kein Tier anschaffen. Aber wer das einkalkuliert, wer realistisch plant und nicht am falschen Ende spart, bekommt etwas zurück, das unbezahlbar ist: Vertrauen, Nähe und einen leisen Schatten, der einem durchs Leben folgt. Vorausgesetzt, man ist bereit, die Verantwortung zu tragen – und das Konto rechtzeitig vorzubereiten.