Checklisten

Checkliste: Versicherungsschutz bei Auslandsreisen

Auslandsreise vorbereiten: Was Sie vor dem Urlaub unbedingt klären sollten

Eine Auslandsreise ist kein Spaziergang um den Block. Sie verlassen nicht nur das Land, sondern auch den gewohnten Rahmen. Genau deshalb braucht so eine Reise Vorbereitung – nicht irgendwann, sondern rechtzeitig. Wer nur ans Strandtuch denkt und den Papierkram ignoriert, erlebt seine erste Krise gegebenenfalls noch vor dem Abflug.

Fangen Sie mit dem Offensichtlichen an: dem Reisepass. Gültig reicht nicht. In manchen Ländern muss er noch sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Wer das übersieht, kann sich den Flug sparen. Dasselbe gilt für Visa. Manche Länder wollen es vorab, manche geben es bei der Einreise. Wer sich nicht vorher schlau macht, steht im Zweifel am Flughafen – und nicht am Pool.

Auch gesundheitlich sollten Sie sich nicht überraschen lassen. Gibt es Impfpflichten? Wird Malaria empfohlen? Haben Sie eine Auslandskrankenversicherung, die im Ernstfall zahlt – und zwar schnell und unkompliziert? Wenn nicht, wird aus einer harmlosen Magenverstimmung schnell ein teures Abenteuer. Notfallnummern gehören ins Handy und aufs Papier. Ja, auch ausgedruckt. Wenn der Akku leer ist, nützt die beste App nichts.

Dann kommt der praktische Teil. Geld. Eine Karte reicht nicht. Sperrt die Bank wegen Verdachts auf Missbrauch, stehen Sie da. Zwei Karten, zwei Anbieter, eine Grundausstattung Bargeld – das ist die realistische Strategie. Und auch an Kleinigkeiten denken: Wer Medikamente braucht, klärt vorher, ob sie im Zielland erlaubt sind. Wer im Ausland Auto fährt, braucht Führerschein und Versicherung auf dem neuesten Stand.

Und noch etwas: Zuhause bleibt nicht stehen. Sagen Sie der Nachbarin Bescheid. Leeren Sie den Briefkasten oder lassen Sie es tun. Überlassen Sie den Einbrechern nicht die Regie. Wer Haustiere hat, klärt Betreuung nicht erst zwei Tage vorher. Und wer Kinder allein mitnimmt, braucht unter Umständen eine schriftliche Zustimmung vom anderen Elternteil. Klingt bürokratisch, ist aber wichtig.

Fazit: Reisen macht Spaß. Aber nur, wenn Sie vorher Ihre Hausaufgaben machen. Wer einfach loszieht, reist nicht abenteuerlustig – sondern fahrlässig. Wer vorbereitet ist, kann sich entspannen. Und genau darum geht es doch: anzukommen, nicht erst am Ziel, sondern schon auf dem Weg.

Loader Loading...
EAD Logo Taking too long?
Reload Reload document
| Open Open in new tab

Download