Nachrichten

Zinspolitik im April

EZB erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent zur Eindämmung der hohen Inflation

Nachrichten-Finanzleser

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent angehoben. Dies ist die siebte Zinserhöhung in Folge, allerdings wurde das Tempo im Vergleich zu den vorherigen Erhöhungen etwas gedrosselt. Mit den Zinserhöhungen versucht die EZB, die hohe Inflation einzudämmen. Die EZB strebt mittelfristig Preisstabilität bei einer Teuerungsrate von zwei Prozent an. Der Leitzins ist der Zinssatz, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB besorgen können. Mit höheren Zinsen wird die Nachfrage gebremst und hohen Teuerungsraten entgegengewirkt. Die EZB will auch von Juli an die Gelder aus auslaufenden Wertpapieren des allgemeinen Kaufprogramms APP nicht mehr in den Erwerb neuer Anleihen stecken.