Nachrichten

Tesla-Datenschutzverletzung

Datenleck aufgedeckt – Sensible Informationen von Mitarbeitern und Projekten betroffen

Nachrichten-Finanzleser

Ein alarmierendes Datenleck bei Tesla hat die brandenburgische Datenschutzbehörde auf den Plan gerufen. Laut Informationen einer Zeitung wurden rund 100 Gigabyte an mutmaßlichen Tesla-Daten zu Kunden, Mitarbeitern und Projekten veröffentlicht.

Besonders besorgniserregend ist die mögliche weitreichende Zugänglichkeit von Beschäftigtendaten innerhalb des Konzerns. Sollte sich der Vorfall bestätigen, würde dies aus datenschutzrechtlicher Sicht eine schwerwiegende Angelegenheit darstellen, da eine große Anzahl von Personen weltweit betroffen wäre.

Die geleakten Daten umfassen sensible Informationen über mehr als 100.000 Mitarbeiter, darunter Privatanschriften und Gehaltsdaten. Zudem enthalten sie Details zu wichtigen Projekten wie dem selbstfahrenden Auto, der Batteriezellenentwicklung und dem geplanten Elektro-Pickup Cybertruck. Tesla vermutet einen “verärgerten ehemaligen Mitarbeiter” als Urheber des Datenlecks und plant rechtliche Schritte gegen ihn einzuleiten. Die IG Metall fordert eine umfassende Aufklärung und Transparenz bezüglich der Datenschutzverletzungen, um die betroffenen Mitarbeiter zu schützen.