Beim Petersberger Klimadialog haben sich Delegierte aus rund 40 Ländern auf die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai vorbereitet. Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei seiner Rede betont, dass es nun Zeit sei, im Klimaschutz von Worten zu Taten zu kommen und private Investitionen in klimafreundliche Technologien zu fördern. Er unterstützt ein Ziel zum globalen Ausbau der erneuerbaren Energien und nannte beispielhaft eine Verdreifachung des Zubaus bis 2030. Zudem hat er angekündigt, dass Deutschland den Grünen Klimafonds mit weiteren zwei Milliarden Euro unterstützen wird, um den großen Wandel hin zur Klimaneutralität zu finanzieren. Auf der bevorstehenden Weltklimakonferenz in Dubai wird erstmals eine globale Bestandsaufnahme zum Pariser Klimaabkommen erhoben werden, um zu überprüfen, wo die Welt beim Klimaschutz steht. Außenministerin Annalena Baerbock betonte, dass der Petersberger Klimadialog dazu da sei, mit konkreten Ideen und Strategien die Weltklimakonferenz vorzubereiten.