Das Bundesministerium der Justiz hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, der eine Sonderzahlung für rechtliche Betreuerinnen und Betreuer vorsieht, um die inflationsbedingten finanziellen Belastungen auszugleichen.
Jugenderwerbslosigkeit sinkt
Trotz eines Rückgangs der Jugenderwerbslosigkeit in Deutschland um fast die Hälfte in den letzten 15 Jahren auf eine Erwerbslosenquote von 6,0 Prozent im Jahr 2022 sind immer noch 61 Prozent der Jugendlichen auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Bessergrün – Nachhaltige Versicherung
Die NV-Versicherungen sind seit einigen Jahren im Bereich nachhaltiger Versicherungslösungen aktiv und haben damit wertvolle Erfahrungen gesammelt. Im Jahr 2019 haben sie zusammen mit den Itzehoer Versicherungen die Bessergrün GmbH gegründet.
Podcasts: Geld und Finanzen für die Ohren
Durch die Verbreitung der smarten Mobiltelefone wurde es zunehmend einfacher, Episoden eines interessanten Podcasts herunterzuladen oder zu streamen. Sieben Podcasts, die sich mit den Themen Geld und Finanzen beschäftigen sind es durchaus wert, mal „ein Ohr“ zu riskieren.
Milliardenboost für Klima und Transformation
Milliardeninvestitionen für Energiewende und Klimaschutz: Klima- und Transformationsfonds (KTF) mit 211,8 Milliarden Euro bis 2027. Das deutsche Kabinett hat den Entwurf des Wirtschaftsplans 2024 und des Finanzplans bis 2027 für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) beschlossen.
Versicherungsschutz für Schäden in Ferienwohnungen
Urlauber sollten vor Reisebeginn aktiv werden, um im Falle von Schäden in ihrer Ferienwohnung abgesichert zu sein. Die Frage, ob die Versicherung der Mieter den entstandenen Schaden übernimmt, kann im Ernstfall eine wichtige Rolle spielen.
Energiesparen mit begrenztem Budget
Wenn es um die Senkung von Energiekosten geht, gibt es einige praktische Schritte, die Haushalte mit kleinem Budget unternehmen können. Durch das gezielte Reduzieren des Stromverbrauchs lassen sich Einsparungen erzielen.
Qualitätsziele gefährdet
Bund und Länder haben Grundlagen für eine Krankenhausreform vereinbart, die jedoch erhöhte Kosten für Versicherte mit sich bringen könnte. Neue Analysen zeigen, dass die bisherige Finanzierung der Krankenhäuser durch die Länder unzureichend ist. Die Reformpläne zielen darauf ab, diese Finanzierungslücke auf Kosten der Versicherten zu schließen.
Bundestag beschließt Verbandsklagegesetz
Die Bundesregierung hat ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbandsklagerichtlinie verabschiedet, um die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher zu stärken.
Transparenz auf dem Teller
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der für mehr Transparenz bei Lebensmitteln tierischer Herkunft sorgen soll. Künftig müssen Händler frisches, unverarbeitetes Schweinefleisch mit der entsprechenden Haltungsform der Tiere kennzeichnen.