Google rüstet in der Künstlichen Intelligenz auf, um im Wettlauf mit Konkurrenten wie Microsoft und dem Chatroboter ChatGPT von OpenAI aufzuholen. Auf der Entwicklerkonferenz des Konzerns kündigte CEO Sundar Pichai an, dass neben der Suchmaschine auch andere Dienste wie Mail, Bürosoftware und Karten verbessert werden sollen.
Google möchte jedoch vorsichtig vorgehen und prüfen, ob seine Anwendungen kompatibel mit dem rechtlichen Rahmen in der Europäischen Union sind. Der Konzern möchte verantwortungsvoll mit der Technologie umgehen, um Vorurteile und Falschinformationen zu vermeiden.
Um Deepfakes zu verhindern, wird eine Software zur Erstellung von Synchronfassungen von Videos nur überprüften Entwicklern zur Verfügung gestellt. Eine bedeutende Neuerung betrifft die Internet-Suche, bei der Künstliche Intelligenz eingesetzt werden soll, um gezielte Antworten auf Fragen wie die Auswahl eines geeigneten Naturparks zu liefern.