1,5 Milliarden Euro jährlich ab 2023 stellt die Bundesregierung den Ländern für das Deutschlandticket zur Verfügung. Dafür wurde eine weitere Änderung des Regionalisierungsgesetzes auf den Weg gebracht hat. Ziel ist, das Ticket zum 1. Mai 2023 einzuführen – für mehr Klimaschutz und einen attraktiveren ÖPNV. Die Bundesmittel betragen für die Jahre 2023 bis 2025 1,5 Milliarden Euro jährlich – insgesamt also 4,5 Milliarden Euro.
Die Verantwortung für die Umsetzung des Deutschlandtickets liegt bei den Ländern. Daher hat der Bund ab 2023 jährlich 1,5 Milliarden Euro als Ausgleich für eventuelle Verluste in Aussicht gestellt, wofür sich die Länder gleichzeitig in selber Höhe beteiligen. Diese Mittel werden mittels des Regionalisierungsgesetzes an die Länder ausgezahlt.
Das Gesetzgebungsverfahren soll bis Ende März abgeschlossen sein, damit das Ticket zum 1. Mai 2023 starten kann – wie mit den Ländern vereinbart.