Das Bruttoinlandsprodukt sank im vierten Quartal des Jahres 2022 um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal, laut Angaben des Statistikamtes.
Die Inflation belastete im letzten Quartal 2022 vor allem den Konsum von Privathaushalten, der nach dem Ende der Pandemie die Konjunktur im Laufe des vergangenen Jahres gestützt hatte. Die Investitionen im Bereich Bau nahmen wie schon in den beiden vorangegangenen Quartalen ab.
Investitionen der Unternehmen in Maschinen, Geräte und Fahrzeuge sanken ebenfalls.
Nach Prognose von Volkswirten dürfte das Bruttoinlandsprodukt auch im ersten Vierteljahr des laufenden Jahres schrumpfen. Damit wäre Deutschland in eine Winterrezession gerutscht: Sinkt das Bruttoinlandsprodukt zwei Quartale in Folge, sprechen Ökonomen von einer technischen Rezession.