Im April 2023 waren in Deutschland 2,586 Millionen Menschen arbeitslos, und die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 5,7 Prozent. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage verzeichnete das Land mehr Erwerbstätige und einen stabilen Arbeitsmarkt, wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil erklärte. Die Arbeitslosenzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 276.000 höher, und die Arbeitslosenquote stieg um 0,7 Prozentpunkte.
Die Anzeigen für Kurzarbeit sind zurückgegangen, während im Februar 2023 konjunkturelles Kurzarbeitergeld für 162.000 Beschäftigte gezahlt wurde. Die Erwerbstätigkeit stieg im März auf 45,72 Millionen Personen, und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm im Februar auf 34,61 Millionen Menschen zu. Trotz eines Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr gibt es noch immer 773.000 freie Arbeitsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit.