
Bitcoins – Gigantischer Betrug oder Revolution des Geldes?
Kryptowährungen sind das Geld des Internets. Es wird digitales Geld genannt, weil die Legitimierung des Besitzes durch eine digitale Signatur erfolgt. Alle Werteinheiten (beispielsweise ein Bitcoin) und jede Transaktion haben jeweils eine eindeutige und einmalige, zudem verschlüsselte (kryptografische) Kennung.

Sterbegeldversicherung
Anbieter von Sterbegeldversicherungen, sogenannte Sterbekassen, aber auch konventionelle Versicherer versuchten ab 2004 verstärkt, die durch den Wegfall des GKV-Sterbegeldes entstandene Lücke, zu kompensieren. Dieser Artikel verschafft einen Überblick über Pro und Contra Argumente zur Sterbegeldversicherung und analysiert die Anbieter mit den besten Konditionen.
Neue Ratgeber

Wohnmobil-Versicherung
Vom selbst um- und aufgebauten Bulli bis zum Fünf- Sterne-Luxusappartement auf Rädern: Der Ausflug in den eigenen (fahrenden) vier Wänden wird immer beliebter. Wenn die BesitzerInnen dann auf große Reisen gehen, sind weitere Gebrauchs- und Wertgegenstände mit an Bord. Spätestens jetzt sollten vorausschauende WohnmobilbesitzerInnen an eine angemessene Versicherung denken.

Pferdeversicherung
Menschen, die sich mit Pferden und Pferdeversicherung beschäftigen tragen Liebe und Leidenschaft für die Reittiere. Die Durchführung einer Operation beinhaltet eine lange Liste von teuren und zeitaufwendigen Maßnahmen. Nach ausgiebigen Recherchen haben wir eine Pferdeversicherung gefunden, die generell auf Tierversicherungen spezialisiert.

Hundeversicherungen
Leider gibt es zahlreiche Fälle aus dem realen Leben, bei denen Unfälle und/oder Krankheiten der geliebten Vierbeiner, ihre Besitzer in den finanziellen Ruin getrieben haben. Dieser Artikel zeigt, welche Versicherungen für einen Hund wirklich nötig und welche Details dabei wichtig sind.

Steuersoftware
Wer die Abgabefristen zur Erklärung nicht einhält, muss Zinsen und Versäumniszuschläge bezahlen. Mit der richtigen Steuersoftware verliert das Steuererklärungsmonster seine Schrecken. Und oft wird die Arbeit vom Staat mit einer Steuerrückerstattung belohnt.

BAföG
Seit den Zeiten der sozial-liberalen Regierung Brandt wurde das Gesetz bereits 26 Mal geändert. Doch die Kernabsicht – Chancengleichheit für alle Einkommensschichten – ist seit 50 Jahren unverändert geblieben. Hier die wichtigsten Fakten und der aktuelle Stand zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Brandgefahr von E-Autos Versicherer geben Entwarnung
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass von Elektroautos eine gegenüber Verbrennern deutlich erhöhte Brandgefahr ausgehe. Vereinzelt verbieten Kommunen deshalb den Elektromobilisten die Einfahrt in Tiefgaragen und Parkhäuser.
BaFin soll „mehr Biss“ bekommen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) glänzte in den vergangenen Jahren nicht mit der zuverlässigen Verhinderung von Finanzskandalen. Nachdem die Führungsspitze infolge der Wirecard-Pleite bereits das Haus verlassen musste, wurde nun vom Bundesfinanzministerium ein Sieben-Punkte-Plan verkündet.
28 Prozent Kassenbeitrag im Jahr 2040?
Mit einem Defizit von mehr als sechs Milliarden Euro schlossen die gesetzlichen Krankenversicherer das Pandemiejahr 2020 ab. Die Rücklagen aus besseren Zeiten dürften in diesem Jahr aufgezehrt werden, deutliche Beitragssprünge kündigen sich an.

Rechtsschutzversicherung Rechner
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten einer rechtlichen Auseinandersetzung, wie Anwaltskosten, Gerichtskosten, Kosten des gegnerischen Anwalts (im Falle des Unterliegens), Sachverständigenkosten, Gutachterkosten, Zeugengelder, Korrespondenzanwaltskosten und Strafkaution (im Ausland).

Autokredit Rechner
Ein Autokredit dient der Finanzierung eines Autos und kann entweder beim Autohändler oder einer unabhängigen Bank beantragt werden. Dieser Kredit ist zweckgebunden und kann demnach nur für einen bestimmten Zweck verwendet werden. Vergleichen Sie hier unterschiedliche Anbieter.

Zahnzusatzversicherung Vergleich
Mit dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Grundversorgung um gewisse Leistungen zu erweitern und somit Ihren finanziellen Eigenanteil zu verringern. Sie selbst können wählen, wie umfassend die Tarife in Ihrer Zahnzusatzversicherung sein sollen.

Fahrradversicherung Rechner
Eine Fahrradversicherung oder E-Bike Versicherung dient zur finanziellen Entschädigung im Falle eines Fahrraddiebstahls oder einer Fahrradbeschädigung. Sie kann entweder im Rahmen einer Hausratsversicherung oder durch eine spezielle Fahrradversicherung erfolgen.

Wen die Krise finanziell besonders trifft
Die Corona-Krise hat bei vielen Menschen für finanzielle Verluste gesorgt. Laut einer aktuellen Umfrage des Europäischen Parlaments waren vor allem junge und mittelalte Menschen in der EU von Einkommensverlusten betroffen.

Über 190.000 Freischaffende in Deutschland
Wie die Grafik von Statista zeigt, gibt es in Deutschland rund 190.500 Freischaffende, die in der Künstlersozialkasse (KSK) versichert sind (Stand: 2019). In den vergangenen Jahren ist die Zahl der KSK-Versicherten kontinuierlich gestiegen.

So viel geben EU-Haushalte für Essen und Trinken aus
Rund ein Zehntel der Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland entfallen auf Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke. Damit liegt die Bundesrepublik noch unter dem EU-Durchschnitt von 2018, wie die Grafik zeigt.

So steht es um Arbeitsbedingungen für Frauen
Deutschland hat bei den Bedingungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt noch aufzuholen. Zum Internationalen Frauentag am 8. März hat PwC seinen jährlichen „Women in Work Index“ veröffentlicht. Die Studie konzentriert sich auf das Jahr 2020 und untersucht die wirtschaftliche Stärkung von Frauen anhand mehrerer Kriterien.

Steuerformulare 2020
Alle notwendigen Steuerformulare für die Einkommensteuererklärung zum Download in Listen zusammengestellt. Die Steuerformulare liegen als PDF Dokumente vor und können so kostenlos runtergeladen werden.

Steuererklärung 2020
Steuerpflichtige haben entweder eine Pflicht zur Anfertigung einer Steuererklärung oder sie tun dies freiwillig, um Steuervorteile zu erhalten. Veranlagungsmöglichkeiten sind Einzelveranlagung oder gemeinsame Veranlagung bei Ehe- und Lebenspartnern.

Elster 2020 – die elektronische Steuererklärung
Elster - Mit MeinElster lässt sich die alljährliche Steuererklärung komfortabler und schneller als per Hand bewältigen. Doch nur wer sich registriert, kommt in den Genuss von allen Funktionen, die das elektronische Finanzamt zu bieten hat.

Pfändungstabelle
Bei einem Einkommen, das den Pfändungsfreibetrag überschreitet, kann entsprechend der Pfändungstabelle das Mehreinkommen oberhalb des Freibetrags gepfändet werden. So bewahrt der Gesetzgeber die Schuldner davor, dass das Arbeitseinkommen vollständig gepfändet wird.

Lohnsteuertabelle
Anhand des steuerpflichtigen Entgeltes lassen sich aus der Lohnsteuertabelle die Höhe der darauf entfallenden Lohnsteuer, des Solidaritätszuschlages und der Kirchensteuer entnehmen. Dabei muss zwischen der Allgemeinen Lohnsteuertabelle und der Besonderen Lohnsteuertabelle unterschieden werden.

Brutto Netto Rechner
Mit dem Brutto Netto Rechner lässt sich das Nettoeinkommen vom Bruttoeinkommen unter Berücksichtigung aller Steuern und Sozialabgaben berechnen. Denn oft wird verkannt dass die Sozialabgaben oft sogar einen größeren Teil als die Steuern ausmachen.

Altersteilzeitrechner
Die Altersteilzeit und die Frührente kann nach dem Altersteilzeitrechner und dem aktuellen Altersteilzeitgesetz unter bestimmten Voraussetzungen für höchstens sechs Jahre bis zum Bezug von Altersrente durch Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden.

Altersteilzeit
Die Altersteilzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen für höchstens sechs Jahre bis zum Bezug von Altersrente durch Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden.Dadurch soll die Altersteilzeit älteren Arbeitnehmern eine sozial abgesicherte Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Flexirente
Durch die Flexirente wird zum einen gewährleistet, dass Frührentner weiterhin arbeiten können, ohne einen Abzug ihrer Rente befürchten zu müssen. Dabei liegt die Grenze bei 6.900 Euro jährlich. Werden weiterhin Beiträge in die Rente eingezahlt, dann erhöht sich die Rente.

Rentenversicherung
Die Rentenversicherung ist die häufigste Vorsorgeart, die in Deutschland für das Alter getroffen wird. Der aktuelle Rentenwert ist der Bruttowert in Euro, der der Beitragszahlung für ein Kalenderjahr aufgrund des jeweiligen Durchschnittsverdienstes entspricht.

Riester Rente
Anhand der Riester Rente können Anlageprodukte gefördert werden, indem eine staatliche Zulage oder der Eigenanteil in Form eines Sonderausgabenabzugs gewährleistet wird. Dafür müssen die Anlageprodukte staatlich zertifiziert sein.

Risikolebensversicherung
Die Risikolebensversicherung soll der Vorsorge für die Familie dienen, falls der Hauptverdiener aufgrund eines Todesfalls nicht weiter für die Versorgung der Familie sorgen kann. Deshalb macht es am meisten Sinn, dass der Hauptverdiener der Versicherungsnehmer ist.

Pflegeversicherung
Als Pflegebedürftiger mit einem Pflegegrad von 1 bis 5 haben Sie Anspruch auf bestimmte Leistungen aus der Pflegeversicherung . Dazu gehören die vollstationären Leistungen, Pflegesachleistungen, Pflegegeld, eine Kombination aus Sachleistungen und Pflegegeld und weitere Pflegeleistungen.

Vorsorgevollmacht
Bei einer Vorsorgevollmacht handelt es sich um eine Vertretungsmacht, die von einem Vollmachtgeber oder einer Vollmachtgeberin durch Rechtsgeschäft an eine Vertrauensperson erteilt wird. Darin ist festgelegt, wie und wer sich im Ernstfall um anfallende Angelegenheiten kümmert.

Pflegeversicherung Vergleich
Pflegeversicherung Vergleich und Übersicht der Testsieger, Testergebnisse, Ratings und Tipps für Versicherungsnehmer. Dabei sind die Beiträge um so geringer, je früher eine Pflegeversicherung abgeschlossen wird.

Zusatzbeitrag Krankenkasse
Der Zusatzbeitrag Krankenkasse kommt zustande, wenn Krankenkassen nicht genügend Geld zur Verfügung haben. Grundsätzlich erhalten sie ihr Geld aus den Standardkassenbeiträgen, doch diese reichen in der Regel nicht aus.

Gesundheitsfonds
Der Gesundheitsfonds wird vom Bundesversicherungsamt geleitet und dient dazu, die finanziellen Mittel für die gesetzliche Krankenversicherung zu verwahren und zu verwalten. Diese werden dann den einzelnen Versicherungsträgern, wie beispielsweise Krankenkassen, zur Verfügung gestellt.

Krankengeld
Das Krankengeld gibt finanziellen Schutz bei Erkrankungen oder Unfällen die dafür sorgen, dass man nicht seiner Arbeit nachgehen kann. Es ist der Zeitraum, in dem der Lohn auch währen einer Krankheit weitergezahlt wird.

Basistarif
Mit der Versicherungspflicht für Personen wie Beamte oder Selbstständige, die sich in der PKV versichern müssen, kam auch der Basistarif der PKV am 1. Januar 2009 zustande. Damit auch Personen mit schweren Vorerkrankungen bei der PKV unterkommen können, wurde der Basistarif geschaffen.

Krankentagegeldversicherung
Durch eine Krankentagegeldversicherung ist es Arbeitnehmern sowie auch Selbstständigen möglich finanzielle Leistungen zu erhalten, nach dem die sechs wöchige Frist für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall abgelaufen ist.

Beitragsanpassung PKV
Eine Beitragsanpassung in der Privaten Krankenversicherung wird von vielen Versicherern regelmäßig durchgeführt – im Regelfall jährlich zum Jahresende. Für eine solche Beitragserhöhung in der PKV gibt es verschiedene Gründe, beispielsweise eine Kostenerhöhung oder das Leistungsangebot.

Erwerbsminderungsrente
Eine Erwerbsminderungsrente können Sie erhalten, bis Sie die Regelaltersgrenze erreichen. Dafür müssen Sie bestimmte medizinische und versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllen, beispielsweise, dass Sie die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben.

Berufsunfähigkeitsversicherung
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet einen umfangreichen Schutz. Die private Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt einem berufstätigen Versicherten eine Rente, wenn er wegen einer Krankheit oder eines Unfalls zu mindestens 50 % berufsunfähig ist.

Berufsunfähigkeitsversicherung Test
Die Berufsunfähigkeitsversicherung im Vergleich und Test für Sie persönlich berechnen lassen. Berufsunfähigkeitsversicherungen kommen dann zum Einsatz, wenn Sie nicht mehr dazu in der Lage sind, Ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.

Hausratversicherung
Zum Hausrat zählen alle Gegenstände, die in Ihrem Haushalt beweglich sind und die sich im sogenannten Schutzbereich des Hauses befinden. Diese Gegenstände sind durch eine Hausratversicherung im Schadensfall abgesichert.

E-Bike Versicherung
Du überlegst, Dir ein E-Bike und eine E-Bike Versicherung zuzulegen? Deshalb beachte, eine Hausratversicherung ist keine E-Bike Versicherung! Umso wichtiger ist es, die optimalste Fahrradversicherung für sich zu finden. Hier findest du eine Übersicht der Besten Anbieter.

Autoversicherung Vergleich
Der Autoversicherung Vergleich gehört mittlerweile bei vielen Versicherungen zum Standardangebot, die Konditionen der Autoversicherung unterscheiden sich jedoch zum Teil beträchtlich. Deshalb ist es für Autofahrer wichtig, vor einem Abschluss einen Autoversicherungsvergleich durchzuführen.

Private Haftpflichtversicherung
Die Private Haftpflichtversicherung gilt als sehr wichtig, da sie Kosten deckt und einen Rechtsschutz stellt, wenn Sie Schuld daran sind, dass Dritten ein Schaden entstanden ist. Dabei handelt es sich sowohl um Personenschäden, als auch um Vermögens- oder Sachschäden.

Auslandsreisekrankenversicherung
Haben Sie eine Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen, dann werden Ihnen gewisse Leistungen erbracht und zwar unabhängig davon, in welchem Land Sie Urlaub machen. Die genannten Leistungen sind in der Regel der Standard.

Hundehaftpflichtversicherung
Wenn Sie einen Hund besitzen und dieser einen Schade verursacht, ob an einem Menschen oder einem Gegenstand, dann sind Sie in der Position des Zahlenden. Sollte es dann zu Reparaturen oder Behandlungen kommen, sind Sie vor hohen Summen durch Ihre Hundehaftpflichtversicherung geschützt.

Arbeitslosengeldrechner
Relativ einfach lässt sich mit einem Arbeitslosengeldrechner ein Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 berechnen, während bei der Berechnung des Anspruchs auf Arbeitslosengeld 2 („Hartz 4“) die persönlichen Vermögens- und Einkommensverhältnisse einbezogen werden müssen.

Hartz 4 Satz
Mit dem Hartz 4 Satz wird im Sprachgebrauch in erster Linie das Arbeitslosengeld II - kurz Alg II - bezeichnet. Der Namensgeber ist Peter Hartz, der frühere Vorsitzende der Kommission zur Reform des Arbeitsmarktes.

Beitragsbemessungsgrenze 2021
Die Beitragsbemessungsgrenze ist ein Wert in der Sozialversicherung, der jedes Jahr vom Gesetzgeber für die Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung und Beitragsbemessungsgrenze Rentenversicherung neu festgelegt wird.

Unterhaltsvorschuss
Der Unterhaltsvorschuss dient zur Garantierung der finanziellen Stabilität von Familien mit alleinerziehenden Elternteilen. Die Vorauszahlung oder die Ausfallleistung springen ein, wenn der andere Elternteil seine Unterhaltzahlung gar nicht oder nicht in ausreichendem Maße leistet.

Düsseldorfer Tabelle
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Entwicklung des Oberlandesgerichts Düsseldorf, in dem die Leitlinien für den Kindesunterhalt festgelegt werden. Hier erhalten Sie Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalt zum PDF Download.

Kindergeldauszahlung
Die Kindergeldauszahlung durch die Familienkasse und die Kindergeld Auszahlungstermine richten sich nach der Kindergeldnummer. Ihre Kindergeldnummer finden Sie auf Ihren Kontoauszügen oder auf einem Schreiben der Familienkasse.

Mieterhöhung und Mietpreisbremse
Vermieter können die Miete mit Rücksicht auf die ortsübliche Vergleichsmiete oder aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen erhöhen (Mietpreisbremse). Mieter können dem zustimmen, es ignorieren oder von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

Erbrecht
Sind Sie mit der gesetzlichen Erbfolge nach dem Erbrecht nicht einverstanden, können Sie diese anhand eines Testaments nach Ihren Wünschen gestalten. Gesetzlich fällt der Erbteil nach vier Ordnungen aus. Ehe- und eingetragene Lebenspartner sind auch ohne Verwandtschaftsverhältnis am Erbe beteiligt.

Mietrecht
Die Rechtsbeziehungen zwischen Mieter und Vermieter bestimmen sich in erster Linie nach dem Mietrecht und dem Mietvertrag. Aufgrund eines besonderen Schutzes spricht man in Deutschland vom sogenannten sozialen Mietrecht.

Notarkosten und Grundbuchkosten
Wollen Sie bereits im Vorfeld wissen, was Sie die Beurkundung Ihres Kaufvertrags kostet und wie viel Sie für die Eintragung oder Löschung der Grundschuld zahlen müssen, dann können Sie dafür den Notarkosten und Grundbuchkosten Rechner nutzen.

KfW Förderung
Die zahlreichen KfW Förderung werden von der staatlichen Förderbank KfW für diverse Arbeiten an Immobilien zur Verfügung gestellt. Um ein solches Darlehen zu erhalten, müssen Sie sich nicht direkt an die KfW wenden, sondern stattdessen an betreffend Kreditinstitute.

Baufinanzierung
Baufinanzierung dient zur finanziellen Stützung des Baus einer Immobilie. Die Rückzahlung von Zins und Tilgung über die festgelegte Laufzeit erfolgt in annuitätischen Raten, bei deren Ausfall die Grundschuld als Absicherung besteht oder eine Anschlussfinanzierung in Anspruch genommen werden muss.

Freistellungsauftrag
Um den Sparerfreibetrag komplett auszuschöpfen, muss ein Freistellungsauftrag gestellt werden. Ansprechpartner für diesen Antrag ist das Finanzinstitut, bei dem die Erträge anfallen. Die Höhe des Freistellungsauftrag ist frei wählbar und kann bei mehreren Banken angefragt werden.

Vermögenswirksame Leistungen
Es können monatlich bis zu 40 Euro vermögenswirksame Leistungen (VL) vom Arbeitgeber in VL-Sparpläne eingezahlt werden und somit zum Vermögensaufbau dienen. Bei VL-Sparplänen gibt es einen festen Zins und in der Regel sechs Einzahlungsjahre und ein Ruhejahr.

Einlagensicherung in Deutschland
Zur Einlagensicherung besteht in Deutschland ein doppeltes Sicherheitsnetz: die gesetzliche Einlagensicherung und freiwillige Einlagensicherungsfonds. Die Sicherungsart und die Sicherungsgrenze hängen unter anderem davon ab, um welche Art von Bank es sich handelt.

Darlehen
Darlehenskosten sind als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzbar, je nachdem, ob es sich um private oder betriebliche Darlehensnehmer handelt. Das Darlehen selbst kann dagegen nicht in der Steuererklärung abgesetzt werden.

Bausparvertrag
Ein Bausparvertrag dient zur Finanzierung wohnwirtschaftlicher Projekte durch die Kombination von Sparplan und Darlehen. Zusätzlich kann er für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge verwendet werden, wozu unter anderem die Arbeitnehmer-Sparzulage und die Wohnungsbauprämie beitragen.

Wohnungsbauprämie
Eine Wohnungsbauprämie steht grundsätzlich erst einmal unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Personen zu, die dann ihren Wohnungsbau durch die Prämie fördern können. Für den Erhalt der Prämie ist ein gültiger Antrag notwendig sowie ein zu versteuerndes Einkommen unterhalb der Grenze.

Bessergrün – Nachhaltige Versicherungen
Seit mehreren Jahren bieten die NV-Versicherungen nachhaltige Versicherungslösungen an und konnten so Erfahrungen sammeln. In 2019 hat man sich dazu entschlossen, das Thema selbst in die Hand zu nehmen und gemeinsam mit den Itzehoer Versicherungen die bessergrün GmbH gegründet.

Uelzener Versicherung
Als deutsche Versicherungsgruppe arbeitet die Uelzener Versicherung auch direkt in Uelzen. Das Besondere an dieser Versicherung ist, dass sie auch als Tierversicherung renommiert ist.

Ammerländer Versicherung
Die Ammerländer Versicherung (AV) wurde im Jahr 1923 ins Leben gerufen. Dies geschah in der Stadt Westerstede und die AV arbeitet dort als Versicherungsverein mit dem Leitsatz des Gegenseitigkeitsprinzips.

Waldenburger Versicherung
Die Waldenburger Versicherung zählt zu den jüngeren Unternehmen der Versicherungsbranche. Als Teil der weltweit bekannten Würth-Gruppe, profitiert der Versicherer von der hohen Präsenz und der beeindruckenden Zahl an Mitarbeitern des Großkonzerns.

GVO Versicherung
Die Kurzfassung GVO steht für "Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit", kurz GVO VVaG mit Sitz in der Großstadt Oldenburg. Bei der Rechtsform eines VVaG sind alle Versicherungsnehmer Mitglieder des Vereins.